Unfallkasse bietet Fortbildung für Lehrkräfte an
Für ein gutes und sicheres Miteinander beim Busfahren
Ältere Schülerinnen und Schüler helfen den jüngeren Kindern
Rheinland-Pfalz. Busbegleiterinnen und -begleiter ab der achten Klasse sorgen in Schulbussen für ein gutes Miteinander. Sie vermitteln in Konfliktsituationen, bieten ihre Hilfe und Unterstützung an und sind besonders für jüngere Schulkinder an der Haltestelle und während der Fahrt eine wichtige Anlaufstelle.
„Durch eine Multiplikatorenausbildung für Lehrkräfte bieten wir diesen die Möglichkeit, dass sie Schülerinnen und Schüler in der Schule für den Busbegleitdienst ausbilden. Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten Handlungshilfen, die sie individuell auf die Bedürfnisse ihrer Schule abstimmen und zusammenstellen können“, wirbt Jördis Gluch von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Qualifizierungsveranstaltungen.
Das Projekt „Busbegleitung“ sollte in das Konzept der Schule fest eingebunden sein. Es empfiehlt sich die Überlegung, alle Bildungsstätten einzubeziehen, deren Schülerinnen und Schüler mit den gleichen Buslinien den Schulweg zurücklegen.
Die nächste Multiplikatorenausbildung findet am 29. November in Andernach statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ukrlp.de, Webcode: 42. Den Schulen entstehen keine Teilnahme- und Reisekosten.
Auswahlkriterien für Schulbusbegleiter
Soziale Kompetenzen wie Verantwortungs- und Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und Kenntnisse von Strategien zur Konfliktlösung sind gute Voraussetzungen für Busbegleiterinnen und Busbegleiter, die mindestens die achte Jahrgangsstufe besuchen müssen. Zudem muss das Einverständnis der Klassenleitung und der Eltern gegeben sein. Der Dienst basiert auf Freiwilligkeit und setzt voraus, dass der eigene Schulweg mit dem Bus zurückgelegt wird. Für ihren erfolgreichen Einsatz benötigt das Busbegleitungsteam unbedingt die Unterstützung und den Rückhalt der Schulleitung und der betreuenden Lehrpersonen.
Kostenfreie Unterrichtsbroschüre
Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist in allen Schularten Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrags. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützt Schulen bei dieser wichtigen Aufgabe nicht nur mit der Multiplikatorenausbildung für Lehrkräfte, sondern bietet u. a. kostenfrei die Broschüre „BusSchule – Clever mit dem Bus fahren“ an.
Mit dieser Handlungshilfe für den Unterricht lernen Schulkinder fächerübergreifend sicheres Verhalten im Bus und an der Haltestelle kennen.
Die Broschüre kann unter www.ukrlp.de, Webcode: b420 heruntergeladen werden oder als Printausgabe bezogen werden: bestellung@ukrlp.de. Pressemitteilung
der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
