Allgemeine Berichte | 13.11.2018

Vom Aussterben bedrohte Falter-Art im Maifeld gesichtet

Fund von Rote-Liste-Art: Hecken-Wollafter nachgewiesen

Die seltene Nachtfalterart „Hecken-Wollafter“ hat sich im Maifeld angesiedelt. SGD Nord

Maifeld. Die Obere Naturschutzbehörde der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Vermutung eines Schmetterlingsexperten bestätigt: Der vom Aussterben bedrohte Hecken-Wollafter (Eriogaster catax) hat sich wieder im Landkreis Mayen-Koblenz angesiedelt. Mehr als ein Dutzend Exemplare wurden nachgewiesen. Der sogenannte Hecken-Wollafter (Eriogaster catax) wird in der Roten Liste von Deutschland und Rheinland-Pfalz als akut vom Aussterben bedroht eingestuft. Die europäische Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten zu besonderen Erhaltungsmaßnahmen. Die Nachtfalterart zählt zu den Wollraupenspinnern und war früher in Mitteleuropa weiter verbreitet. Mittlerweile ist sie fast überall verschwunden. Bislang gab es in Deutschland nur zwei bekannte Standorte im Steigerwald an der Grenze von Thüringen und Bayern sowie in Rheinland-Pfalz im Nahetal bei Idar-Oberstein. Bei der Population handelt es sich somit um den dritten aktuellen Fund in Deutschland und den zweiten im Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Zu dem Fund kam es bei einer Begutachtung anlässlich der Erstellung eines Pflegeplans für eine Ausgleichsfläche des Landesbetriebs Mobilität Cochem-Koblenz auf dem Maifeld im Landkreis Mayen-Koblenz. Dabei wurde eine Raupe gefunden, die der seltenen und in Deutschland kaum bekannten Nachtfalterart zugeordnet werden konnte. Im Rahmen eines Lichtfangs wurde diese Zuordnung bestätigt. Bei dieser Methode werden die Nachtfalter in der Dunkelheit durch eine Lichtquelle angezogen und gezählt. So konnte mehr als ein Dutzend Exemplare des Hecken-Wollafter festgestellt werden. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz wird sein Pflegekonzept an die neue wertgebende Art anpassen. Dazu wird im Winterhalbjahr ein Treffen vor Ort unter Beteiligung der SGD Nord und weiterer Spezialisten stattfinden. Da es sich bei dem Lebensraum des Nachtfalters um eine Ausgleichsfläche handelt, ist der Bestand für die kommenden Jahre gesichert.

Pressemitteilung SGD Nord

Die seltene Nachtfalterart „Hecken-Wollafter“ hat sich im Maifeld angesiedelt. Foto: SGD Nord

Leser-Kommentar
14.11.201809:14 Uhr
Uwe Klasen

Unglaublich, und das in Zeiten von Glyphosat-Hysterie und Insektensterben-Hybris. Gut das die Tierchen nicht lesen können!

13.11.201819:06 Uhr
Julia1407

In Neuerburg (54673) in der Eifel hatte ich so einen an der Tür sitzen! Hab mich gewundert über die Farbe und ihn tatsächlich noch fotografiert.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Rückseite
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Helfende Hände für Kinder in Togo

Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Rheinbach. Zum dritten Mal öffnet das Städtischen Gymnasium Rheinbach (SGR) am Donnerstag, 11. Dezember 2025, von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr seine Tore für seinen von den Schülerinnen und Schülern aller Klassen individuell gestalteten Weihnachtsmarkt. In den letzten Monaten wurden von den Kindern und Jugendlichen Ideen gesammelt und daraufhin wird nun gebastelt, gewerkelt, gebacken, gekocht, gegrillt,...

Weiterlesen

Antrag der FDP Kreis Ahrweiler im Landtagswahlprogramm verankert

FDP fordert Verlängerung der Antragsfristen für den Wiederaufbau

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25