Allgemeine Berichte | 13.11.2018

Vom Aussterben bedrohte Falter-Art im Maifeld gesichtet

Fund von Rote-Liste-Art: Hecken-Wollafter nachgewiesen

Die seltene Nachtfalterart „Hecken-Wollafter“ hat sich im Maifeld angesiedelt. SGD Nord

Maifeld. Die Obere Naturschutzbehörde der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Vermutung eines Schmetterlingsexperten bestätigt: Der vom Aussterben bedrohte Hecken-Wollafter (Eriogaster catax) hat sich wieder im Landkreis Mayen-Koblenz angesiedelt. Mehr als ein Dutzend Exemplare wurden nachgewiesen. Der sogenannte Hecken-Wollafter (Eriogaster catax) wird in der Roten Liste von Deutschland und Rheinland-Pfalz als akut vom Aussterben bedroht eingestuft. Die europäische Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten zu besonderen Erhaltungsmaßnahmen. Die Nachtfalterart zählt zu den Wollraupenspinnern und war früher in Mitteleuropa weiter verbreitet. Mittlerweile ist sie fast überall verschwunden. Bislang gab es in Deutschland nur zwei bekannte Standorte im Steigerwald an der Grenze von Thüringen und Bayern sowie in Rheinland-Pfalz im Nahetal bei Idar-Oberstein. Bei der Population handelt es sich somit um den dritten aktuellen Fund in Deutschland und den zweiten im Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Zu dem Fund kam es bei einer Begutachtung anlässlich der Erstellung eines Pflegeplans für eine Ausgleichsfläche des Landesbetriebs Mobilität Cochem-Koblenz auf dem Maifeld im Landkreis Mayen-Koblenz. Dabei wurde eine Raupe gefunden, die der seltenen und in Deutschland kaum bekannten Nachtfalterart zugeordnet werden konnte. Im Rahmen eines Lichtfangs wurde diese Zuordnung bestätigt. Bei dieser Methode werden die Nachtfalter in der Dunkelheit durch eine Lichtquelle angezogen und gezählt. So konnte mehr als ein Dutzend Exemplare des Hecken-Wollafter festgestellt werden. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz wird sein Pflegekonzept an die neue wertgebende Art anpassen. Dazu wird im Winterhalbjahr ein Treffen vor Ort unter Beteiligung der SGD Nord und weiterer Spezialisten stattfinden. Da es sich bei dem Lebensraum des Nachtfalters um eine Ausgleichsfläche handelt, ist der Bestand für die kommenden Jahre gesichert.

Pressemitteilung SGD Nord

Die seltene Nachtfalterart „Hecken-Wollafter“ hat sich im Maifeld angesiedelt. Foto: SGD Nord

Leser-Kommentar
14.11.201809:14 Uhr
Uwe Klasen

Unglaublich, und das in Zeiten von Glyphosat-Hysterie und Insektensterben-Hybris. Gut das die Tierchen nicht lesen können!

13.11.201819:06 Uhr
Julia1407

In Neuerburg (54673) in der Eifel hatte ich so einen an der Tür sitzen! Hab mich gewundert über die Farbe und ihn tatsächlich noch fotografiert.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

1925 - 2025: Vom Männerchor zum Klang in fünf Stimmen

Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Cäcilienchor Plaidt

Plaidt. Mehr als 250 Jahre besteht der Kirchenchor in Plaidt, doch in diesem Jahr stand ein besonderes Datum im Mittelpunkt: Seit genau einhundert Jahren erklingen dort auch Frauenstimmen im zuvor ausschließlich männlichen Chor.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Adventsfeier der Senioren-Niederbachem

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal