Musikverein St. Sebastian begrüßt sechs neue Musikanten in seinen Reihen
Fundierte musikalische Nachwuchsförderung
St. Sebastian. Der diesjährige Martinsumzug in St. Sebastian wurde traditionsgemäß vom heimischen Musikverein musikalisch begleitet.
Auch in Kesselheim, Bubenheim und Metternich war der Verein aktiv und begleitete St. Martin und die Kinder bei ihrem Umzug.
Besonders stolz waren die Aktiven in diesem Jahr darauf, sechs neue Musikanten begrüßen zu können. Nach circa zweijähriger Ausbildung an ihren Instrumenten, zunächst in der Bläser-AG und nun im Einzelunterricht, war es endlich soweit und der erste gemeinsame Auftritt mit den „Großen“ konnte beginnen.
Die Ausbildung ist natürlich noch längst nicht beendet, aber ein großer Meilenstein ist nun erreicht. Aktuell treffen sich die jungen Musikerinnen und Musiker jeden Donnerstag in der Lindenbaum-Grundschule mir ihrer Ausbilderin Andrea Berthold, um gemeinsam zu üben. Parallel haben alle auch Einzelunterricht an ihren Instrumenten bei Fachlehrern, um so eine fundierte Ausbildung für ihre musikalische Laufbahn zu bekommen.
Die nachfolgende Generation aus Zweit- und Drittklässlern hat im Oktober mit dem Blockflötenunterricht in der neuen Bläser-AG begonnen. Sie werden zu Beginn des neuen Schulhalbjahres auch mit dem gemeinsamen Unterricht an den Instrumenten beginnen.
Schon heute freuen sich die Aktiven, auch aus diesen Reihen möglichst viele neue Musikanten begrüßen zu dürfen. „Die Entscheidung im Jahr 2010, die Bläser-AG in Kooperation mit der Lindenbaum-Grundschule zu gründen, war genau richtig, denn damit haben alle Grundschulkinder während ihrer Schulzeit die Chance, an die Instrumentenausbildung herangeführt zu werden.
Besonders erfreulich ist, dass auf diese Weise aus jedem Doppeljahrgang neue jugendliche Musikanten beim Musikverein integriert werden und wir so eine solide Nachwuchsförderung aufbauen konnten“, sagt Henning Oster, Vorsitzender des Musikvereins voller Stolz.
Interessierte junge und „alte“ Musiker sind jederzeit herzlich willkommen und können sich gerne bei Fragen an den Vorsitzenden Henning Oster unter Tel. (02 61) 8 05 84 37 wenden.
