Allgemeine Berichte | 16.03.2022

App erleichtert Kommunikation rund um die Kitas der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Funktionen sind erweiterbar

Digitalisierung der Einrichtungen nun abgeschlossen

VG Weißenthurm.Die Kitas in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm sind digital: Der 2017 begonnene Prozess findet nun mit der Einführung der „Kikom-App“ seinen Abschluss. Ab sofort können Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und die Verwaltung schnell, einfach und sicher miteinander kommunizieren. „Damit sind die Kitas rundum digital“, freut sich Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung.

Telefon und Schreiben auf Papier waren gestern. Wenn das Kind krank ist, die Kita einen Ausflug ankündigt oder der neue Speiseplan feststeht, können Eltern und Kita-Personal ab sofort die neue App nutzen. Die Einrichtung geht ganz einfach: App herunterladen, mit den Zugangsdaten registrieren – fertig. „Damit kann die komplette Kommunikation rund um die Kitas digital stattfinden“, erklärt Normann. So ist es neben dem Austausch von aktuellen Informationen möglich, Bezugsgruppen einzurichten, so dass sich Eltern oder Erzieherinnen und Erzieher untereinander verständigen können. Gleichzeitig können die VG-Kitas Funktionen der App intern nutzen und beispielsweise Anwesenheitszeiten oder Formulare erfassen, Gruppen- oder Dokumentationstagebücher digital führen oder Fotos zur Verfügung stellen. Auch für die pädagogische Arbeit eignet sich die App, in der Dokumente, Videos und Audiobeiträge geteilt werden können. Schließlich erleichtert die App die Verwaltungsarbeit. Durch die Integration der Platzvergabeplattform „Little bird“, auf dem Betreuungsplätze organisiert und gemanagt werden, können Vertrags- und Beitragsangelegenheiten geregelt, Speiseplanung und Abrechnungsprozesse digital abgewickelt werden. „Die VG Weißenthurm versteht sich als zukunftsorientierte Dienstleisterin für alle Bürgerinnen und Bürger, die Digitalisierung ist dabei ein wesentliches Element“, betont der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thomas Przybylla.

Die Grundfunktionen der „Kikom-App“ werden in allen kommunalen Einrichtungen im Mai freigeschaltet. Der Zeitraum bis zum Start des neuen Kitajahres im September soll dann genutzt werden, um die zusätzlichen Möglichkeiten der App zu testen und zu erproben.

Die VG Weißenthurm hat sich bereits 2017 auf den Weg gemacht, die Kitas in ihrer Trägerschaft zu digitalisieren. Den Anfang machte die Nutzung der Plattform „Little bird“, an die die Eltern ihre Bedarfe melden. Die Verwaltungen nutzt die Software dann zur Planungs- und zur Vertragsabwicklung. Seit 2019 ist die VG zudem dabei, die Anbindung der Einrichtungen mit Internet auszubauen und zu verbessern und sie mit Laptops bzw. Tablets auszustatten. „Ein Teil der Kosten dafür übernehmen Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes“, erklärt Normann. Bis Sommer 2023 soll die LAN-Struktur für die VG-Kitas fertiggestellt sein. Für die interne Arbeitsstruktur nutzt die Verwaltung seit Anfang des Jahres eine Cloud, die sowohl als Kommunikationsportal, als auch als Wissens- und Arbeitsplattform dient. Die Weiterbildung für die Nutzung der Cloud hat die VHS der VG Weißenthurm übernommen, die ihrerseits ebenfalls die Struktur nutzt.

„Insgesamt sind wir mit der Digitalisierung der Kitas in den letzten Jahren bereits weit vorangekommen. Die neue „Kikom-App“ gibt uns nun perspektivisch die Möglichkeit, nahezu alle Verwaltungs- und Kommunikationsprozesse zu digitalisieren. Hierdurch können wir unsere Verantwortung für eine gute pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen und ein verlässliches Betreuungsangebot für die Eltern und Familien weiter intensivieren und auf die Zukunft ausrichten“, so Sven Normann. Für Bürgermeister Thomas Przybylla ist klar: „Wichtiges Ziel der VG ist es, ihre Orientierung als moderne Dienstleistungseinheit schrittweise in allen Bereichen der Verwaltung auszubauen.“

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenan
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Stadtplaner
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau