Allgemeine Berichte | 23.07.2018

Tweet zu Rücktritt von Mesut Özil der Polizei Koblenz löst Shitstorm aus

Fußball-Berater statt Verbrecherjagd: Verwechslung führt zu Eklat

Der Post vom offiziellen Twitter-Account der Polizei Koblenz zum Rücktritt von Ex-Nationalspieler Mesut Özil. Quelle: Twitter

Koblenz. Ein Missgeschick war die Ursache für einen Beitrag auf Twitter, der von der Polizei Koblenz am späten Sonntagabend, 22. Juli, veröffentlicht wurde. Unter einem Tweet des Tagesschau-Twitter-Accounts (@tagesschau_eil) zum Rücktritt von Mesut Özil aus der Nationalmannschaft hatte ein Mitarbeiter der Polizei einen Kommentar abgegeben, der in den sozialen Netzwerken für heftige Kritik gesorgt hat. In diesem heißt es unter anderem: „Lieber Mesut Özil, wer auch immer für Ihr Krisenmanagement verantwortlich ist, gehört gefeuert.“

Ein Polizeisprecher bestätigte gegenüber BLICK aktuell, dass ein Fake-Account (Polizeidirektion Montabaur) in diesem Zusammenhang bereits gelöscht worden sei. Im sozialen Netzwerk Facebook hatte eine Userin ihrer Verärgerung über den Tweet Luft gemacht: „Polizei, nicht nur Freund und Helfer. Neuerdings auch Fußball-Berater! Anstatt in Grünanlagen nach Drogen zu suchen, schreibt die Polizei Koblenz ihre persönliche Meinung mit einem öffentlichen Account. Die Stimmungsmache hat keine Grenzen.“

Am frühen Montagmorgen hatte die Polizei Koblenz sich über ihren Twitter-Account zu Wort gemeldet. Darin distanziere man sich in aller Deutlichkeit von dem betreffenden Kommentar. Stunden später hieß es in einem ergänzenden Post der Behörde, dass es sich dabei ausschließlich um die persönliche Meinung eines Mitarbeiters handele. Dieser habe den privaten mit dem dienstlichen Twitter-Account verwechselt.

Trotz öffentlicher Entschuldigung seitens der Polizei Koblenz hatte der Tweet des Mitarbeiters bereits einen Shitstorm in den sozialen Medien ausgelöst.

Auszüge einiger Reaktionen aus dem Netz

Nadine schrieb: Liebe Polizei Koblenz, solch eine Wertung steht ihnen nicht zu! Sie twittern hier nicht als Privatperson, sondern als staatliche Institution. Bodenlose Unverschämtheit.

Reinhard schrieb: Seit wann ist die Polizei Koblenz für die Überwachung des „Krisenmanagements“ von Prominenten zuständig?

Passiert nicht wieder

Die Polizei Koblenz hat selbst auf Twitter bereits reumütig eingeräumt, dass der Vorfall unprofessionell war und so etwas nicht mehr passieren würde. Die Häme im Netz nach diesem Fauxpas wird so schnell jedoch erfahrungsgemäß nicht abebben. In dem Post war von einem Shitstorm die Rede, hinter dessen sich Mesut Özil nicht verstecken könne. Genau einem Solchen ist aktuell die Behörde der Rhein-Mosel-Stadt ausgesetzt. Entsprechende Schulungen und die Optimierung der Abläufe in der Arbeit mit den sozialen Netzwerken könnte zukünftig verhindern, das solche Tweets über Accounts der Behörden an die Öffentlichkeit gelangen. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums hatte bereits angekündigt, dass es entsprechende Nachschulungen für die Mitarbeiter, die mit der Betreuung der Accounts betraut sind, durchgeführt werden. -CF-

Die Polizei Koblenz hatte sich auf ihrem Twitter-Account für den Vorfall entschuldigt. Quelle:Twitter

Die Polizei Koblenz hatte sich auf ihrem Twitter-Account für den Vorfall entschuldigt. Quelle:Twitter

Der Post vom offiziellen Twitter-Account der Polizei Koblenz zum Rücktritt von Ex-Nationalspieler Mesut Özil. Quelle: Twitter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Titel
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig