Allgemeine Berichte | 07.07.2023

40 Jahre im Dienste der VG Weißenthurm

Gabriele „Gabi“ Kwiaton feiert Jubiläum

Thomas Przybylla übergab Gabriele Kwiaton die Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Vom Stenoblock zur Digitalisierung - Gabriele „Gabi“ Kwiaton hat in ihrer 40-jährigen Karriere im öffentlichen Dienst bei der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm viele Entwicklungen und Umstrukturierungen miterlebt, wie die VG Weißenthurm mitteilte. Bei ihrer Anstellung waren handschriftliche Notizen und Diktiergeräte alltägliche Werkzeuge der Verwaltung. Heute wird vermehrt auf digitale Dokumentation und Online-Dienste gesetzt.

Gabi Kwiaton startete ihren Dienst bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Jahr 1991, nachdem sie eine Ausbildung zur Bürogehilfin bei der Thyssen Gießerei Concordiahütte in Bendorf absolviert und einige Jahre beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz gearbeitet hatte. Den Ratschlag, sich bei der VG zu bewerben, gab ihr Ehemann, als das heutige Rathaus gerade im Bau war. Sie bewarb sich, obwohl keine Stelle ausgeschrieben war, und bekam am selben Tag noch die Zusage. Ihre ersten Aufgaben bei der VG beinhalteten die Erstellung von Schriftstücken basierend auf ihren in Stenoschrift verfassten Notizen oder den Aufnahmen der Diktiergeräte. 2008 wechselte sie dann in die Sachbearbeitung und hat seitdem die Abteilung nicht mehr verlassen. „Ich war immer im Bauamt“, erklärte sie.

Ihre Tätigkeit im Bauamt der VG Weißenthurm bereitet ihr nach wie vor große Freude. Sie schätzt die Vielfalt der Arbeit und die freundschaftliche Atmosphäre im Rathaus. Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Veränderungen erlebt - neue Vorgesetzte, Bürgermeister und mehrere Büro-Umzüge. Ein weiterer steht an, wenn der aktuelle Anbau fertiggestellt ist, doch das sollte bei ihrer Erfahrung kein Problem sein, bemerkte Bauamtsleiter Gino Gilles mit einem Schmunzeln.

Bei der kleinen Jubiläumsfeier im Büro des Bürgermeisters der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, dankte Gilles seiner Kollegin für ihre Unterstützung und engagierte Arbeit. Auch Personalratsvorsitzender Holger Pohling überbrachte im Namen der Belegschaft herzliche Glückwünsche zum Dienstjubiläum. Mit Bürgermeister Przybylla, der seine Ausbildung zwei Jahre nach Gabi Kwiaton begann, verbindet sie eine langjährige, kollegiale Bekanntschaft. Przybylla betonte den Respekt für ihren Umgang mit den ständigen Neuerungen und verwies darauf, dass inzwischen sogar über den Einsatz künstlicher Intelligenz gesprochen wird. „Die Entwicklung wird weitergehen und ein bisschen Zeit bleibt ja noch, um die eine oder andere Innovation mitzumachen“, so der Bürgermeister.

BA

Thomas Przybylla übergab Gabriele Kwiaton die Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#