Allgemeine Berichte | 07.01.2022

Der Förderverein des Seniorenzentrums St. Josef wählte eine neue Vorsitzende

Gabriele Hermann-Lersch löst Franz-Heiner Butenkemper ab

In der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Seniorenzentrums St. Josef in Bad Breisig wurde Gabriele Hermann-Lersch zur neuen Vorsitzenden gewählt.Foto: privat

Bad Breisig. In der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Seniorenzentrums St. Josef in Bad Breisig wurde Gabriele Hermann-Lersch zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Neuwahl war notwendig, da der bisherige Vorsitzende Franz-Heiner Butenkemper, der dieses Amt seit der Gründung des Vereins vor über 25 Jahren innehatte, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte. Die übrigen Mitglieder des Vorstandes bleiben in ihren Ämtern.

Gabriele Hermann-Lersch kennt als Bad Breisigerin von Geburt an das Gelände des Seniorenzentrums, befand sich dort bereits zu ihrer Kindheit ein Kindergarten und ein Altenheim.

Es war für Bad Breisig eine große Bereicherung, dass die Marienhaus GmbH das „Erbe“ der Schwestern vor Ort angetreten und auf diesem wunderschönen Grundstück ein Heim für Senioren und Seniorinnen neu errichtet hat. Nicht nur die Nähe zum Ortskern ist dabei für die Bewohner von großem Vorteil, da sie, wenn die Mobilität es zulässt, an den Veranstaltungen und Angeboten der Stadt teilnehmen können. Auch der inzwischen behindertengerechte Weg in den neu gestalteten Kurpark lädt viele Bewohner mit ihren Besuchern zum Verweilen ein. Die Nähe zum Rhein und zur schönsten Rheinpromenade am Mittelrhein ist ein großer Standortvorteil für das St. Josefshaus.

Der Förderverein sieht seine Aufgabe zum einen darin, die Leitung und die Mitarbeitenden des Hauses in den Bereichen außerhalb der Pflege zu unterstützen aber vor allem darin, mit den eingesammelten Spendengeldern den Bewohnern einen Mehrwert zum Leben dort zukommen zu lassen. So wurde unter der Führung des Fördervereins von Franz-Heiner Butenkemper so vieles für das Haus angeschafft, sei es zur Gestaltung der Freizeit, zur Förderung der Bewegung und Gesundheit, zur Beibehaltung der Sinne, dass es große Fußspuren sind, die er und sein Vorstandsteam hinterlassen haben. Gabriele Hermann-Lersch will versuchen, ihrem Vorgänger in seinem Engagement und in seiner Begeisterung für die Aufgabe und für die Bewohner des Hauses nachzufolgen. Der Verein dankte dem scheidenden Vorsitzenden für die geleistete Arbeit und verabschiedete diesen in den so sehr verdienten Ruhestand von diesem Amt.

Über neue Mitglieder würde der Förderverein sich sehr freuen.

In der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Seniorenzentrums St. Josef in Bad Breisig wurde Gabriele Hermann-Lersch zur neuen Vorsitzenden gewählt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart