Allgemeine Berichte | 12.11.2018

Goldenes Feuerwehrehrenzeichen für verdiente Feuerwehrkameraden

„Garant für die Sicherheit im Kreis Ahrweiler“

Unverzichtbares Engagement für die Allgemeinheit wurde gewürdigt

Die Geehrten aus der Kreisstadt.DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit sind die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Ahrweiler unersetzlich. Um dieses wertvolle Engagement auch durch äußerliche Zeichen zu würdigen, verlieh Landrat Dr. Jürgen Pföhler in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung im feierlichen Rahmen das Goldene Feuerwehrehrenzeichen an Feuerwehrmitglieder mit 35- und 45-jährigen Dienstzeiten. Dabei gedachte man auch des kürzlich bei einem Einsatz auf tragische Weise verstorbenen Feuerwehrkameraden aus der Gemeinde Grafschaft. „Unsere Freiwilligen Feuerwehren sind wichtiger Garant für die Sicherheit in unserem Kreis. Hervorzuheben ist aber auch die große gesellschaftliche Verwurzelung. Bei jedem Feuerwehrfest ist die Besichtigung eines Feuerwehrautos der Renner beim Nachwuchs. Viele Jungen und Mädchen träumen davon, später einmal Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau zu werden. Ohne Ihr ehrenamtliches Engagement ließe sich das hohe Niveau des Brand- und Katastrophenschutzes nicht halten. Wir alle wissen, dass so ein Engagement, wie Sie es tagtäglich erbringen, große Herausforderungen mit sich bringt. Hinzu kommt der hohe zeitliche Einsatz, den derjenige oder diejenige aufwenden muss, der sich ehrenamtlich engagiert. Das alles ist nur zu leisten, wenn einen das private Umfeld hierbei unterstützt. Daher gebührt auch Ihren Familien und Lebenspartnern ein besonderes Dankeschön. Ohne sie wäre Ihr Engagement in diesem Ausmaße gewiss nicht möglich!

Aufgaben der Feuerwehr im ständigen Wandel

Die Aufgaben der Feuerwehr befinden sich in einem ständigen Wandel. Ich denke hier aktuell an die Afrikanische Schweinepest, die nun auch in Belgien angekommen ist. Sollte sie auch unseren Kreis Ahrweiler erreichen, was wir alle nicht hoffen, wird auch hier Rat und Tat der Feuerwehren gefragt sein. In den vergangenen Jahren hat der Kreis viele neue Fahrzeuge und Geräte für Feuerwehr und Katastrophenschutz beschafft und damit für eine entsprechende Ausstattung gesorgt. Insgesamt wurden seit 2009 rund 3,8 Millionen Euro investiert, zu dem das Land ebenfalls seinen finanziellen Beitrag geleistet hat. Darüber hinaus werden über den kreiseigenen 5-Jahres-Präventionsplan für den überörtlichen Katastrophenschutz bis zum Jahr 2021 vom Kreis weitere 250.000 Euro für Gerät und Material zur Verfügung gestellt“, sagte Landrat Dr. Jürgen Pföhler und fügte an: „Es ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, sich über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich zu betätigen und dabei seine Gesundheit, im Extremfall sein Leben, für andere einzusetzen. Hierfür gilt Ihnen allen Dank und Anerkennung. Die Wertschätzung dieses hohen persönlichen Einsatzes bringt das Ehrenzeichen zum Ausdruck.“

Die Geehrten

Aus Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielten das Goldene Feuerwehrehrenzeichen: Silvio Faulstich (Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Hans-Joachim Heuser (Bad Neuenahr-Ahrweiler).

Aus der Gemeinde Grafschaft erhielt das Goldene Feuerwehrehrenzeichen: Albert Niedecken (Gelsdorf).

Aus der Verbandgemeinde Altenahr erhielten das Goldene Feuerwehrehrenzeichen: Ralf Lanzerath (Berg), Achim Berthold Weidenbach (Kesseling), Matthias Zavelberg (Kirchsahr), Dieter Großgarten (Dernau, 45 Jahre), Rudolf Großgarten (Dernau, 45 Jahre), Gebhard Kreuzberg (Dernau, 45 Jahre), Karl-Hubert Kreuzberg (Dernau, 45 Jahre), Hans-Joachim Marner (Dernau, 45 Jahre), Karl-Heinz Schmitz (Dernau, 45 Jahre) und Dieter Sebastian (Dernau, 45 Jahre).

Bestellung und Verabschiedung

Anschließend wurde Achim Klein aus Grafschaft-Birresdorf, der seit Dezember 2012 Wehrleiter der Gemeinde Grafschaft ist, zum „Fachberater Strahlenschutz“ bestellt. Seine Verabschiedung als Kreisausbilder nach 17-jähriger Tätigkeit nahm Jörg Beckmann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler entgegen, der den Kreis aus beruflichen Gründen in Richtung Mecklenburg-Vorpommern verlässt.

Albert Niedecken aus der Grafschaft erhielt das Goldene Feuerwehrehrenzeichen von Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Albert Niedecken aus der Grafschaft erhielt das Goldene Feuerwehrehrenzeichen von Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Die Kameraden der Feuerwehr aus der VG Altenahr.

Die Kameraden der Feuerwehr aus der VG Altenahr.

Jörg Beckmann wurde nach 17 Jahren als Kreisausbilder verabschiedet.

Jörg Beckmann wurde nach 17 Jahren als Kreisausbilder verabschiedet.

Die Geehrten aus der Kreisstadt.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler