Allgemeine Berichte | 30.11.2017

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Feuerwehrmänner aus der VG Altenahr, der Grafschaft und Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Garanten für die Sicherheit der Bevölkerung“

Sieben Feuerwehrmänner aus Altenahr, fünf aus der Grafschaft und vier aus Bad Neuenahr-Ahrweiler gewürdigt

Vier Feuerwehrmänner aus Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielten das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen. DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Exakt 100 Freiwillige Feuerwehren gibt es derzeit im Kreis Ahrweiler. Es ist ein Fakt, dass sich ohne den ehrenamtlichen Einsatz der hier engagierten Frauen und Männer das flächendeckende, hohe Niveau beim Brand- und Katastrophenschutz nicht halten ließe. Dank der vielen kleinen Ortsfeuerwehren sind im Notfall Einsatzkräfte jederzeit schnell am Ort des Geschehens und leisten unverzichtbare Hilfe. Insgesamt 40 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet wurden jetzt von Landrat Dr. Jürgen Pföhler für 35-jährigen bzw. 45-jährigen ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigt. „Unsere Feuerwehren sind wichtige Garanten für die Sicherheit unserer Bevölkerung.

Hervorzuheben ist aber auch die große gesellschaftspolitische Bedeutung. Bei fast jeder größeren Veranstaltung auf Ortsebene sind die Feuerwehren mit dabei. Ich denke dabei beispielsweise an die Absicherung von Festzügen. Dieses Engagement für das Gemeinwohl ist unverzichtbar, jedoch in keiner Einsatzstatistik enthalten“, betonte Dr. Jürgen Pföhler in seinem Grußwort und ergänzte: „Unsere Feuerwehrfrauen und – Männer leisten eine unbezahlbare Arbeit. Sich ungeachtet aller Turbulenzen und Veränderungen zeitlebens einer Aufgabe zu verschreiben, die Freizeit sozusagen für einen ‚ehrenamtlichen Lebensinhalt‘ zu opfern, ist sicherlich in den Augen vieler nicht gerade zeitgemäß. Es ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, sich über drei bzw. vier Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich zu betätigen und dabei seine Gesundheit, im Extremfall sein Leben, für andere einzusetzen. Die Wertschätzung dieses hohen persönlichen Einsatzes bringt das Ehrenzeichen zum Ausdruck.“

Jürgen Pföhler ging auch auf die Investitionen des Kreises Ahrweiler in den Brand- und Katastrophenschutz ein, in den in den vergangenen acht Jahren 3,8 Millionen Euro investiert wurden, davon eine Million Euro allein im Jahr 2017. So wurde unter anderem ein neues in Adenau stationiertes Spezialfahrzeug zur Waldbrandbekämpfung angeschafft und die Ausstattung des Gefahrstoffzuges mit drei weiteren Wärmebildkameras verbessert. Momentan befindet sich das Mehrzweckfahrzeug drei in der Endphase des Aufbaus und wird voraussichtlich Anfang 2018 ausgeliefert. Es soll dann bei der Feuerwehr in der Kreisstadt stationiert werden.

In diesem Jahr wird ein Hochwasserschutzanhänger im Wert von 60.000 Euro beschafft, der mit vier starken Pumpen, zwei Stromerzeugern, diversen Schläuchen, Rückschlagklappen, Beleuchtung und sonstigem Equipment versehen ist. Den Ort der Stationierung legen die Wehrleiter noch gemeinsam fest. Außerdem wurden an diesem Abend der neue Kreisausbilder Michael Diekmann (Bad Breisig) ins Amt bestellt sowie der neue Leitende Notarzt des Kreises Ahrweiler, Dr. med. Jens Leonhard (Meckenheim), vorgestellt.

Geehrte aus der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wolfgang Hofmann (Heimersheim), Reiner Kniel (Heimersheim), Josef van gen Hassend (Kirchdaun, 45 Jahre), Peter Schmickler (Kirchdaun, 45 Jahre).

Geehrte aus der Verbandsgemeinde Altenahr

Berthold Hannapel (Hönningen), Ralf Jungbluth (Ahrbrück), Siegfried Knebel (Kesseling), Jürgen Lanzerath (Berg), Achim Berthold Weidenbach (Kesseling), Karl Breuer (Lind, 45 Jahre), Heinz Mönch (Altenahr, 45 Jahre).

Geehrte aus der Gemeinde Grafschaft

Andreas Ackermann (Gelsdorf), Rainer Berzen (Birresdorf), Horst Heinzen (Holzweiler-Esch), Rainer Kratz (Bengen), Franz Müller (Birresdorf, 45 Jahre). DU

Auch aus der Verbandsgemeinde Altenahr wurden sieben Feuerwehrmänner geehrt.

Auch aus der Verbandsgemeinde Altenahr wurden sieben Feuerwehrmänner geehrt.

Auch die Gemeinde Grafschaft stellt fünf der mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigten Feuerwehrmänner.

Auch die Gemeinde Grafschaft stellt fünf der mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigten Feuerwehrmänner.

Vier Feuerwehrmänner aus Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielten das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

HeimatSpur Wacholder-Endert-Pfad

Münstermaifeld. Am Sonntag, 9. November wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf dem Wacholder-Endert-Pfad. Startpunkt ist der Dorfplatz in Alflen.

Weiterlesen

Michael de Ridder über Patientensouveränität im Gesundheitsdschungel

Lesung und Gespräch im Klosterforum Maria Laach

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten

Autorenlesung mit Ernst Heimes

Münstermaifeld. Was am 9. November 1938 geschah, darf nicht vergessen werden. Aus diesem Grund müssen wir immer wieder daran erinnern – davon ist die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Maifeld, Manuela Bork, überzeugt. Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht veranstaltet sie eine Autorenlesung mit Ernst Heimes. Termin ist Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, in der ehemaligen Synagoge Münstermaifeld.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Bratapfelsonntag