Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 13.10.2020

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lay

Geburtstagsfeier wird auf nächstes Jahr verschoben

Das Layer Feuerwehrgerätehaus mit den beiden Fahrzeugen der Layer Wehr.Foto: Feuerwehr Lay

Koblenz. Am 7. März 1920 fand die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuer- und Wasserwehr Lay statt. Auf der Tagesordnung standen I. Vorstandswahl, II. Einteilung der Wehr, III. Beschaffung der notwendigen Ausrüstungsstücke, IV. Sammlung von Geldmitteln zur Bestreitung notwendiger Anschaffungen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Von der Versammlung wurde Andreas Göbel als Brandmeister und Vorsitzender der Wehr gewählt sowie Karl Örter als dessen Stellvertreter. Daneben wurden die Mitglieder der Steigerabteilung (10 Männer), der Spritzenabteilung (16) und der Ordnungsabteilung (10) bestimmt, bzw. gewählt. Als erste Ausrüstungsstücke sollten 20 Helme, 10 Gurte und Beile, 5 Leinen sowie 20 Armbinden beschafft werden. Insgesamt wurden 2.670 Mark für die Ausrüstung benötigt. Aus Geldmangel verzichtete man im Jahre 1920 auf die Anschaffung von Uniformen. Die Geldmittel wurden durch Spenden der Bevölkerung, der Gemeindevertretung sowie des Spar- und Darlehenskassenvereins (Raiffeisenkasse Lay) aufgebracht. Die damalige Raiffeisenkasse Lay spendete ihren kompletten Jahresgewinn für die Ausrüstungsbeschaffung der Wehr. Das Gründungsfest fand an Peter und Paul (29.6.) statt.

Auf dem Fest zum fünfjährigen Bestehen konnten die Wehrmänner erstmals auch in Uniformen sowie mit einer Standarte auftreten. Diese befindet sich noch heute in einer Vitrine im Layer Gerätehaus und wird zu besonderen Anlässen hervorgeholt.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Nach den Wirren des II. Weltkrieges, der auch die Stärke der Feuerwehr erheblich dezimierte, konnte in den Fünfzigerjahren als erste technische Errungenschaft ein Tragkraftspritzenanhänger angeschafft werden. Dieser wurde im Ernstfall von einem Traktor gezogen. 1963 wurde das Feuerwehrgerätehaus in der heutigen Marienstätter Straße eingeweiht und in den Folgejahrzehnten mehrfach, ausschließlich in Eigenleistung der Wehrmänner, erweitert und renoviert. Im Jahre 1967 wurde vom Amt Winningen ein Ford Transit Tragkraftspritzenfahrzeug übergeben. Auf diese Errungenschaft war man seinerzeit sehr stolz. Insgesamt verrichtete dieses Fahrzeug 16 Jahre lang seinen Dienst in und für Lay. 1983 wurde dann der Wehr bis zum Jahr 2003 als Dauerleihgabe ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 von der Landesfeuerwehrschule zur Verfügung gestellt. Erweitert wurde der Fahrzeugpark im Jahr 1989 durch einen VW-Bus als Mannschaftstransportfahrzeug. Im Dezember 2003 erhielt die Wehr mit dem neuen Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 erstmals ein wasserführendes Löschfahrzeug. Darüber hinaus zählt heute ein Rettungsboot zum Ausrüstungsbestand der Layer Feuerwehr.

Im Laufe der Zeit, nicht zuletzt auch durch die Eingemeindung von Lay zur Stadt Koblenz im Jahre 1970, haben sich auch die Aufgaben der Layer Wehr stark gewandelt und zugenommen. Der Brandschutz zählt nach wie vor zu den Hauptaufgaben, doch kam mit den Jahren eine Fülle von Aufgaben hinzu. So sind es heute auch die Mosel-Hochwasser, welche die ganze Kraft der Wehrmänner herausfordern. Ebenso hat die technische Hilfe für die Bürger in Lay, dank einer besseren Ausrüstung, zugenommen. Im Rahmen des Einsatzkonzeptes der Berufsfeuerwehr Koblenz spielt die Einheit Lay eine wichtige Rolle gemeinsam mit den weiteren Koblenzer Feuerwehrwehren, insbesondere bei größeren Schadenslagen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, durchlaufen die Mitglieder der heutigen Einsatzabteilung einen langen Ausbildungsprozess. In der Regel muss jeder Aktive die Ausbildung mindestens bis zum Truppführer und Atemschutzgeräteträger absolvieren. Im Jahr 2009 wurde zur Nachwuchssicherung eine eigene Jugendfeuerwehr gegründet und im Jahr 2018 konnte dann endlich auch die erste Feuerwehrfrau in Lay begrüßt werden. Im Ortsgeschehen von Lay ist die Layer Feuerwehr ein fester Bestandteil.

Heute beträgt die Stärke der Wehr 28 aktive Feuerwehrmänner und -frauen. Stolz ist man auf den Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr mit zurzeit 8 Kindern. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr und der agilen 14-Mann starken Altersabteilung möchte die Layer Wehr noch viele Jahre zum Wohle von Lay, Koblenz und seinen Bürgern tätig sein.

Stetigkeit und Nachhaltigkeit werden bei der Feuerwehr Lay großgeschrieben. So ist mit Jens Lange zurzeit erst der achte Wehrführer seit der Gründung vor 100 Jahren im Amt.

Der 100. Geburtstag sollte am letzten Oktober-Wochenende 2020 mit einem großen Fest gefeiert werden. Aber auch hier macht die Corona-Pandemie der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung. Jedoch ist eine Feuerwehr ist im Einsatz immer mit sich verändernden Lagen konfrontiert. Und so soll nun der 101. Geburtstag am 23. und 24. Oktober 2021 in und um die Layer Legiahalle mit einem Live-Konzert und dem großen Zapfenstreich gefeiert werden.

Das Layer Feuerwehrgerätehaus mit den beiden Fahrzeugen der Layer Wehr.Foto: Feuerwehr Lay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Tischtennis - Ortsentscheid

Mini-Meisterschaften

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Musikverein Blau-Weiß Ochtendung

Musikalischer Abend

Ochtendung. Der Musikverein Blau-Weiß Ochtendung lädt am Samstag, den 15. November 2025, zu einem stimmungsvollen musikalischen Abend in die Kulturscheune Ochtendung ein. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit traditioneller und moderner Blasmusik, gemütlicher Atmosphäre und bester Unterhaltung.

Weiterlesen

Schlagzeuger des Musikvereins Polch setzen ein Ausrufezeichen

„Europa erklingt in Polch“

Polch. Wenn am 8. November 2025 um 19 Uhr im Forum Polch der erste Ton erklingt, wird sofort spürbar: Der Musikverein Polch e.V. nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch Europa. Mit im Gepäck: musikalische Vielfalt, Leidenschaft – und eine ordentliche Portion Show.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth