Allgemeine Berichte | 13.10.2020

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lay

Geburtstagsfeier wird auf nächstes Jahr verschoben

Das Layer Feuerwehrgerätehaus mit den beiden Fahrzeugen der Layer Wehr.Foto: Feuerwehr Lay

Koblenz. Am 7. März 1920 fand die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuer- und Wasserwehr Lay statt. Auf der Tagesordnung standen I. Vorstandswahl, II. Einteilung der Wehr, III. Beschaffung der notwendigen Ausrüstungsstücke, IV. Sammlung von Geldmitteln zur Bestreitung notwendiger Anschaffungen.

Von der Versammlung wurde Andreas Göbel als Brandmeister und Vorsitzender der Wehr gewählt sowie Karl Örter als dessen Stellvertreter. Daneben wurden die Mitglieder der Steigerabteilung (10 Männer), der Spritzenabteilung (16) und der Ordnungsabteilung (10) bestimmt, bzw. gewählt. Als erste Ausrüstungsstücke sollten 20 Helme, 10 Gurte und Beile, 5 Leinen sowie 20 Armbinden beschafft werden. Insgesamt wurden 2.670 Mark für die Ausrüstung benötigt. Aus Geldmangel verzichtete man im Jahre 1920 auf die Anschaffung von Uniformen. Die Geldmittel wurden durch Spenden der Bevölkerung, der Gemeindevertretung sowie des Spar- und Darlehenskassenvereins (Raiffeisenkasse Lay) aufgebracht. Die damalige Raiffeisenkasse Lay spendete ihren kompletten Jahresgewinn für die Ausrüstungsbeschaffung der Wehr. Das Gründungsfest fand an Peter und Paul (29.6.) statt.

Auf dem Fest zum fünfjährigen Bestehen konnten die Wehrmänner erstmals auch in Uniformen sowie mit einer Standarte auftreten. Diese befindet sich noch heute in einer Vitrine im Layer Gerätehaus und wird zu besonderen Anlässen hervorgeholt.

Nach den Wirren des II. Weltkrieges, der auch die Stärke der Feuerwehr erheblich dezimierte, konnte in den Fünfzigerjahren als erste technische Errungenschaft ein Tragkraftspritzenanhänger angeschafft werden. Dieser wurde im Ernstfall von einem Traktor gezogen. 1963 wurde das Feuerwehrgerätehaus in der heutigen Marienstätter Straße eingeweiht und in den Folgejahrzehnten mehrfach, ausschließlich in Eigenleistung der Wehrmänner, erweitert und renoviert. Im Jahre 1967 wurde vom Amt Winningen ein Ford Transit Tragkraftspritzenfahrzeug übergeben. Auf diese Errungenschaft war man seinerzeit sehr stolz. Insgesamt verrichtete dieses Fahrzeug 16 Jahre lang seinen Dienst in und für Lay. 1983 wurde dann der Wehr bis zum Jahr 2003 als Dauerleihgabe ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 von der Landesfeuerwehrschule zur Verfügung gestellt. Erweitert wurde der Fahrzeugpark im Jahr 1989 durch einen VW-Bus als Mannschaftstransportfahrzeug. Im Dezember 2003 erhielt die Wehr mit dem neuen Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 erstmals ein wasserführendes Löschfahrzeug. Darüber hinaus zählt heute ein Rettungsboot zum Ausrüstungsbestand der Layer Feuerwehr.

Im Laufe der Zeit, nicht zuletzt auch durch die Eingemeindung von Lay zur Stadt Koblenz im Jahre 1970, haben sich auch die Aufgaben der Layer Wehr stark gewandelt und zugenommen. Der Brandschutz zählt nach wie vor zu den Hauptaufgaben, doch kam mit den Jahren eine Fülle von Aufgaben hinzu. So sind es heute auch die Mosel-Hochwasser, welche die ganze Kraft der Wehrmänner herausfordern. Ebenso hat die technische Hilfe für die Bürger in Lay, dank einer besseren Ausrüstung, zugenommen. Im Rahmen des Einsatzkonzeptes der Berufsfeuerwehr Koblenz spielt die Einheit Lay eine wichtige Rolle gemeinsam mit den weiteren Koblenzer Feuerwehrwehren, insbesondere bei größeren Schadenslagen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, durchlaufen die Mitglieder der heutigen Einsatzabteilung einen langen Ausbildungsprozess. In der Regel muss jeder Aktive die Ausbildung mindestens bis zum Truppführer und Atemschutzgeräteträger absolvieren. Im Jahr 2009 wurde zur Nachwuchssicherung eine eigene Jugendfeuerwehr gegründet und im Jahr 2018 konnte dann endlich auch die erste Feuerwehrfrau in Lay begrüßt werden. Im Ortsgeschehen von Lay ist die Layer Feuerwehr ein fester Bestandteil.

Heute beträgt die Stärke der Wehr 28 aktive Feuerwehrmänner und -frauen. Stolz ist man auf den Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr mit zurzeit 8 Kindern. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr und der agilen 14-Mann starken Altersabteilung möchte die Layer Wehr noch viele Jahre zum Wohle von Lay, Koblenz und seinen Bürgern tätig sein.

Stetigkeit und Nachhaltigkeit werden bei der Feuerwehr Lay großgeschrieben. So ist mit Jens Lange zurzeit erst der achte Wehrführer seit der Gründung vor 100 Jahren im Amt.

Der 100. Geburtstag sollte am letzten Oktober-Wochenende 2020 mit einem großen Fest gefeiert werden. Aber auch hier macht die Corona-Pandemie der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung. Jedoch ist eine Feuerwehr ist im Einsatz immer mit sich verändernden Lagen konfrontiert. Und so soll nun der 101. Geburtstag am 23. und 24. Oktober 2021 in und um die Layer Legiahalle mit einem Live-Konzert und dem großen Zapfenstreich gefeiert werden.

Das Layer Feuerwehrgerätehaus mit den beiden Fahrzeugen der Layer Wehr.Foto: Feuerwehr Lay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25