Allgemeine Berichte | 23.02.2022

Einführung für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit in Remagen

Gedächtnistraining „Was rastet, das rostet“

Am Freitag, 8. April von 9.30 bis 17 Uhr

Remagen. „Was rastet, das rostet“ – dieses auch wissenschaftlich fundierte Sprichwort gilt nicht nur für unseren Körper, sondern ebenfalls für unser Gehirn. Funktionen und Fähigkeiten, die nicht genutzt werden, verkümmern. Ein wirksames Mittel zur Erhaltung der geistigen Fitness ist das Gedächtnistraining, das in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.

Am Freitag, 8. April sind Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit herzlich zur Einführungsveranstaltung Gedächtnistraining „Was rastet, das rostet“ von 9.30 bis 17 Uhr ins Katholische Pfarrheim Remagen, Kirchstraße 30a, eingeladen.

In diesem Tagesseminar wird Ursula Lenz, Dipl. Sozialpädagogin, Gedächtnistrainerin (BVGT) und Trainerin für Mentales Aktivierungstraining (GfG), Einblicke in verschiedene Ansätze in lockerer Atmosphäre vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Übungen kennen, mit denen sowohl die Konzentration als auch die Merkfähigkeit deutlich verbessert werden können. Darüber hinaus erhalten sie von der Referentin methodisch-didaktische Hinweise für die Arbeit mit ihren Seniorengruppen vor Ort sowie Trainingsunterlagen.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Pastoralreferent Christoph Hof, Dekanat Remagen-Brohltal, und mit Förderung der der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz durchgeführt.

Weitere Infos und Anmeldung

Mechthild Haase, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler, Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt, Bahnhofstr. 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 75 98 60 oder Tel. (01 60) 90 36 37 50, haase-m@caritas-ahrweiler.de.

Pressemitteilung der

Caritas Rhein-Mosel-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Image
Betriebselektriker
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick