Viele Menschen nahmen am Schweigeweg zur Reichspogromnacht in Mayen teil.  Foto: Anja Steffens /Stadt Mayen

Am 13.11.2024

Allgemeine Berichte

Schweigeweg zur Reichspogromnacht in Mayen

Gedenken an düsteres Kapitel der Geschichte wachhalten

Mayen. Der 9. November bleibt unvergessen – es ist das Datum der Reichspogromnacht. In dieser Nacht im Jahr 1938 wurden die Besitztümer jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger zerstört und unvorstellbare Gewalt gegen sie ausgeübt. Dies war nur der Anfang einer langen Reihe von Gräueltaten und der Verfolgung unschuldiger Menschen, die vor 86 Jahren ihren tragischen Lauf nahm.

Um das Gedenken an dieses düstere Kapitel der Geschichte wachzuhalten, wird in Mayen jedes Jahr ein Schweigeweg abgehalten – so auch in diesem Jahr. Die während der Veranstaltung besuchten Stationen stellen Orte dar, welche eine zentrale Rolle im Leben der jüdischen Gemeinschaft in Mayen spielten.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten sich am Treffpunkt vor dem Stolperstein am oberen Marktplatz. Nach der Begrüßung durch den Moderator des Schweigeweges, Oberbürgermeister Dirk Meid, informierten Schülerinnen und Schüler der BBS Mayen über den Stolperstein und seine Bedeutung. Eine Schülerin des Megina-Gymnasiums verlas anschließend einen Zeitzeugenbericht zum Brand der Jüdischen Synagoge im Entenpfuhl. Anschließend führte der Weg zur ehemaligen Jüdischen Schule „Im Hombrich“, wo Elisabeth Mattuschka stellvertretend für die Elisabeth-Schule sprach. Danach führte der Weg durch die Judengasse zur Heilig-Geist-Kapelle als Gedenkort für die Opfer von Krieg und Gewalt.

Pastoralreferent David Morgenstern und Pfarrerin Metje Steinau gestalteten den Beitrag vor der Heilig-Geist-Kapelle, ehe die Teilnehmenden weiter zum Jüdischen Friedhof zogen. Dort sprachen Metje Steinau von der Evangelischen Kirchengemeinde Mayen, Gemeindereferentin Evelyne Schumacher von der Pfarrei St. Lukas und Günter Simonis von der Jüdischen Kultusgemeinde Koblenz.

Der Abschluss des Schweigewegs fand am Mahnmal für jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger statt, an dem den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben wurde, mitgebrachte Kerzen abzustellen. Eine Gedenkminute sowie eine Lesung von Schüler*Innen der Albert-Schweitzer-Realschule beendeten das Ereignis.

Dank der Unterstützung der Mayener Polizei, die die gesamte Veranstaltung begleiteten und für die Sicherheit der Teilnehmenden sorgten, konnte die Gedenkfeier reibungslos durchgeführt werden.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Viele Menschen nahmen am Schweigeweg zur Reichspogromnacht in Mayen teil. Foto: Anja Steffens /Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege