Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof.  Fotos: RASCH

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Der Gedenkredner war in den Jahren 2007-2010 eine der führenden Köpfe in der NATO in. In seiner Laufbahn engagierte er sich besonders für internationale Kooperation und Friedenssicherung. Außerdem war er in verschiedenen Verwendungen im Bundesministerium der Verteidigung tätig, unter anderem als Referent und brachte sein Fachwissen in der Rüstung und Abrüstungspolitik ein.

Neben dem Gedenken ging es in seiner Rede als auch um praktische Aspekte der Friedenssicherung in Europa. Die Veranstaltung fand am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr, auf dem Soldatenfriedhof in Sinzig-Bad Bodendorf statt. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, an der Gedenkstunde teilzunehmen, die der Kreis im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz ausrichtete. Und immerhin waren weit über 200 Gäste gekommen.

Landrätin Cornelia Weigand, die zur Gedenkstunden begrüßte, hatte bereits im Vorfeld betont: "Der Volkstrauertag erinnert uns an die Opfer von Kriegen und Gewalt. Und seine Botschaft ist 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs aktueller denn je. Die Gräber auf dem Friedhof erinnern uns an die Verpflichtung, den Frieden zu bewahren. Sie erinnern uns, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist sondern ein kostbares Gut, für das wir uns alle aktiv einsetzen müssen".

Bei der Gedenkstunde, zu der ausdrücklich auch die jüngere Generationen eingeladen war, sprachen Pastor Frank Werner von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft sowie Pfarrerin Annette Fastenrath von der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig Eingangsworte und Gebet. Musikalisch begleitete der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr sowie die Chorgemeinschaft Bad Bodendorf-Sinzig-Weistum die Veranstaltung. Außerdem fand in diesem Rahmen eine feierliche Kranzniederlegung seitens der Landesregierung, der Bundeswehr sowie des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. und des Sozialverbandes VdK statt.

In Bad Bodendorf sind rund 1.200 Soldaten beerdigt, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region gefallen sind oder in den Kriegsgefangenenlagern Remagen und Sinzig starben. Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag für alle Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Dazu gab es neben der zentralen Veranstaltung in Bad Bodendorf auch viele kleinere Veranstaltungen in fast allen Städten und Gemeinden des Kreises Ahrweiler.

BL

Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag für alle Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft.

Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag für alle Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Musikalisch begleitete der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr sowie die Chorgemeinschaft Bad Bodendorf-Sinzig-Weistum die Veranstaltung.

Musikalisch begleitete der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr sowie die Chorgemeinschaft Bad Bodendorf-Sinzig-Weistum die Veranstaltung. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick