Allgemeine Berichte | 05.06.2023

Wichtige Hinweise der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz

Gefahren beim Schwimmen und Baden

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen. Quelle: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Region. Die Tage werden wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Die Menschen werden wieder vermehrt Abkühlung im Wasser suchen und hierfür auch unsere Flüsse aufsuchen. In diesem Zusammenhang weist die Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz wiederholt auf die Gefahren beim Schwimmen und Baden in Flüssen hin. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen hierüber finden Sie in mehreren Sprachen auf der Internetseite der Polizei unter folgendem Link: https://s.rlp.de/0zKK0.

Vermeiden Sie jegliches Risiko und beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Verhaltenshinweise!

Schwimmen Sie niemals in den Kurs fahrender Fahrzeuge. Schiffe verursachen einen großen Sog- und Wellenschlag und besitzen einen „toten Winkel“ von bis zu 350 m vor dem Bug, in dem Sie nicht gesehen werden können.

Baden Sie grundsätzlich nur an überwachten Streckenabschnitten.

Gehen Sie niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ins Wasser.

Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt.

Bleiben Sie immer in Ufernähe und schwimmen Sie niemals in die Fahrrinne.

Springen Sie nie in unbekannte Gewässer.

Unterschätzen Sie niemals die Gefahren eines Gewässers und überschätzen Sie nie Ihre eigenen Kräfte.

Beachten Sie, dass „Schwimmhilfen“ keine Sicherheit vor dem Ertrinken bieten.

Beachten Sie örtliche Schwimm- und Badeverbote.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen. Quelle: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25