Allgemeine Berichte | 17.05.2023

Frühjahrsempfang des Beirats für Migration und Integration

Geflüchtete Menschen in MYK erfolgreich am Arbeitsmarkt integrieren

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (5.v.l.) lud gemeinsam mit der Vorsitzenden Zeynep Begen (3.v.l.) zum traditionellen Frühjahrsempfang des Beirats für Migration und Integration ein.  Foto: Kreisverwaltung/W. Schäfer

Kreis MYK. Nach pandemiebedingter Pause konnte der Frühjahrsempfang des Beirats für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz in diesem Jahr wieder im Kreishaus stattfinden. Hierzu hatte der BMI politische Entscheidungsträger, ehrenamtliche Unterstützer und Weggefährten eingeladen. Neben der Beiratsvorsitzenden Zeynep Begen begrüßte auch der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong die zahlreich erschienenen Gäste. Gastredner waren Anke Altmeyer und Ulrich Meinhard von der Handwerkskammer Koblenz. In ihren Impulsvorträgen stellten sie den Zuhörern das Projekt ValiKom Transfer, ein Validierungsverfahren von beruflichen Kompetenzen, sowie die Arbeit der Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA) vor. Beide Programme unterstützen junge Migranten auf ihrem Weg ins Berufsleben und zeigen Wege auf, wie es der Gesellschaft gelingt, Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen am Arbeitsmarkt zu integrieren.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (5.v.l.) lud gemeinsam mit der Vorsitzenden Zeynep Begen (3.v.l.) zum traditionellen Frühjahrsempfang des Beirats für Migration und Integration ein. Foto: Kreisverwaltung/W. Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Stellenanzeige Fahrer
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der „Zweiten Heimat“ etwas ganz Besonderes: Immer am letzten Montag im Monat ab 19 Uhr lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum zum Spieleabend ein – einem offenen Treff für alle, die Lust auf gemeinsames Spielen, neue Begegnungen und jede Menge Spaß haben. Ob man allein kommt oder mit Freund/innen jeder findet garantiert Mitspieler/innen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“

Zumba-Party „Tanz dich fit und glücklich!“

Höhr-Grenzhausen. Rhythmus, Energie, gute Laune – am Freitag, den 28. November 2025, verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen in die ultimative Tanzfläche.

Weiterlesen

Der Spieleabend in der „Zweiten Heimat“

Spielen, lachen, entdecken

Höhr-Grenzhausen. Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der „Zweiten Heimat“ etwas ganz Besonderes: Immer am letzten Montag im Monat ab 19 Uhr lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum zum Spieleabend ein – einem offenen Treff für alle, die Lust auf gemeinsames Spielen, neue Begegnungen und jede Menge Spaß haben. Ob man allein kommt oder mit Freund/innen jeder findet garantiert Mitspieler/innen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"