Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Volles Programm in der Mitgliederversammlung | Vorstand bestätigt und ergänzt

Bürgerliste Selters hält Rückblick und blickt voraus

Der neugewählte Vorstand der Bürgerliste Selters e.V. und die Kassenprüfer: von rechts Hannah Becker (stellv. Vorsitzende), Klaus Kühl (Schriftführer), Gabriele Kühl (stellv. Vorsitzende), Jürgen Pawolleck (Kassenprüfer), Ele Wolters (1. Vorsitzende), Frank Pfuhl (Kassenprüfer) und Hanno Steindorf (Kassenverwalter).  Fotos: Rita Steindorf

Selters. Reges Interesse fand in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung der Bürgerliste Selters am Freitag, 7. November 2025 im Studio des Selterser Stadthauses.

Fast die Hälfte aller Mitglieder hatte sich dort versammelt, um Neues und Interessantes aus Stadt Selters und der Arbeit des Selterser Stadtrates zu erfahren, aber auch um über Aktivitäten zu entscheiden, die die Bürgerliste im kommenden Jahr in Angriff nehmen wird.

Es beginnt schon bald mit der Spendenaktion beim Selterser Adventsnachmittag (Sa., 6. Dezember 2025), an dem die Bürgerliste traditionell Plätzchen gegen Spende verschenkt. In diesem Jahr sollen für die süßen Sachen Alternativen gesucht werden, die zum Beispiel zum Glühwein gegessen oder mit nach Hause genommen werden können.

Als Spendenzweck wurde entschieden, den Naturspielplatz um Schaukeln und den Bolzplatz um Bänke zu ergänzen.

Als Termin für die jährliche Klausurtagung wurde Samstag, der 14. Januar 2026 festgelegt.

Sowohl der Pflanzentausch als auch das Sonntagsfrühstück sollen auch im kommenden Jahr stattfinden.

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes ergaben sich einige Änderung. Wiedergewählt wurden Ele Wolters (1. Vorsitzende), Gabi Kühl (2. stellvertretende Vorsitzende), sowie Hanno Steindorf als Kassenverwalter. Jürgen Pawolleck wurde als Kassenprüfer bestätigt. Neu gewählt wurde Hannah Becker (1. stellvertretende Vorsitzende), Klaus Kühl (Schriftführer) und Frank Pfuhl (Kassenprüfer).

Vier Menschen, die seit 30 Jahren Mitglieder der Bürgerliste sind, wurden geehrt: Silvia Andree, Christof Dickopf, Burkhard Steinen und Erich Pabst. Gedankt wurde aber auch besonders engagierten Mitgliedern, wie Sigrid Moritz und Klaus Kühl, die sich um Beete kümmern bzw. zahlreiche Ideen tatkräftig und zeitnah umsetzen und so den Lebenswert in Selters immer weiter ansteigen lassen.

Bei schmackhafter Kartoffelsuppe mit und ohne Würstchen hatten alle Anwesenden Gelegenheit, die Fraktionsvorsitzende Silvia Andree und den Rolf Jung zu befragen und Anliegen vorzubringen.

Auf diese Weise war die diesjährige Jahreshauptversammlung eine echte Empfehlung für alle, beim nächsten Jahr (wieder) dabei zu sein.

Die Bürgerliste Selters e.V. ehrt treue Mitglieder. Von links Ele Wolters (1. Vorsitzende) ehrt Silvia Andree für 30jährige Vereinstreue. Außerdem wurden geehrt: Christof Dickopf (30 Jahre), Erich Pabst (30 Jahre) und Burkhard Steinen (30 Jahre).

Die Bürgerliste Selters e.V. ehrt treue Mitglieder. Von links Ele Wolters (1. Vorsitzende) ehrt Silvia Andree für 30jährige Vereinstreue. Außerdem wurden geehrt: Christof Dickopf (30 Jahre), Erich Pabst (30 Jahre) und Burkhard Steinen (30 Jahre).

Der neugewählte Vorstand der Bürgerliste Selters e.V. und die Kassenprüfer: von rechts Hannah Becker (stellv. Vorsitzende), Klaus Kühl (Schriftführer), Gabriele Kühl (stellv. Vorsitzende), Jürgen Pawolleck (Kassenprüfer), Ele Wolters (1. Vorsitzende), Frank Pfuhl (Kassenprüfer) und Hanno Steindorf (Kassenverwalter). Fotos: Rita Steindorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Es ist schon etwas Besonderes in Remagen, das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder. „Hillejet zante Määtes“ erklang es am Donnerstagmorgen lautstark aus rund 250 Kinderkehlen in der Remagener Innenstadt. So mancher Käufer und Gast blieb stehen und beobachtete den alten Brauch in Remagen. Angesagt war das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder.

Weiterlesen

Oedingen. Absolute Superstimmung herrschte am Samstag bei der Proklamationssitzung im Oedinger Gürzenich, der Rheinhöhenhalle. Knubbelig voll mit bunt kostümierten Jecken präsentierte sich die Festhalle schon direkt zu Beginn. Kein Stuhl oder sonstige Sitzgelegenheit blieb unbesetzt. Riesenjubel brandete auf beim Einzug der Rheinhöhen-Funken mit Standarte, Vorstand, Elferrat, Senat, Damenkomitee, Trainerinnen und Garden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Ein beeindruckender Erfolg für das BJJ-Team der Fightzone Remagen bei dem diesjährigen NAGA European Championship: Die sieben angetretenen Kämpfer kehrten mit sieben Medaillen nach Hause zurück – darunter zwei neue BJJ Europe Champions.

Weiterlesen

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Imagewerbung
Stellenanzeige Produktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45