Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Clemens Hoch und Marc Ruland gedenken den Opfern des Holocaust

Gegen das Vergessen

V.li. Clemens Hoch und Marc Ruland.Quellen: SPD Andernach

Andernach. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen zerstört und in Brand gesteckt, Wohnungen zerstört, Geschäfte geplündert und zahlreiche jüdische Menschen misshandelt und ermordet. Die Shoah bleibt ein beispielloses Verbrechen in der Menschheitsgeschichte. Im Zuge der Novemberpogrome von 1938 wurde auch die Synagoge in Andernach durch die SA niedergebrannt und die verbliebene Ruine wenig später abgebrochen. Bei der Andernacher Synagoge handelte es sich um eine der letzten vor 1938 eingeweihten Synagogen in Deutschland.

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus putzten in diesem Jahr Clemens Hoch, Staatssekretär, und der Andernacher SPD-Vorsitzende Marc Ruland, MdL die verlegten „Stolpersteine“ in Andernach.

Die Idee der „Stolpersteine“ geht auf den Künstler Günter Demnig zurück, der 1992 damit begonnen hat, Messingsteine als Gedenktafeln in den Boden zu legen. Sie erinnern an die Menschen, die während der NS-Zeit deportiert und ermordet wurden. Im Rahmen der Projektwoche „Schule gegen Rassismus“ am Kurfürst-Salentin-Gymnasium setzten sich in Andernach Schülerinnen und Schüler mit dem tragischen Schicksal der jüdischen Schüler in der NS-Zeit auseinander. Neun jüdische KSG-Schüler sind in Konzentrationslagern umgekommen oder gelten seitdem als „verschollen“. 2011 erfolgte die Vorarbeit für die Verlegung der so genannten „Stolpersteine“. Die Steine sollen also den Vorbeigehenden an die ehemaligen Nachbarn, Kollegen und Schulkameraden erinnern, die nebenan lebten und arbeiteten.

„Am Tag der abscheulichen Novemberpogrome wollen wir zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aufrufen. Wir wollen mit unserer Aktion ein Zeichen setzen und die Erinnerung an die Menschen wachhalten, die hinter diesen Stolpersteinen stehen.“, erklären Clemens Hoch und Marc Ruland, MdL.

In Andernach erinnern Stolpersteine an Werner Weinberg, Charlotte Michel, Jakob Michel, Isidor Loeb, Bertha Lambert, Simon Lambert, Lina Lambert, Frederike Lipsky, Clara Mayer, Helene Klee, Leopold Kallmann, Maximilian Klee, Eugen Meyerhoff, Moritz Meyer, Siegbert Portje, Hermann Weber, Siegmund Weber und Albert Weber.

Die Novemberpogrome sind „ein widerwärtiger Gewaltausbruch, der auf lange Jahre der Diskriminierung, Einschüchterung und Anfeindung folgte. Sie waren ein Vorbote der unfassbaren Verbrechen der Shoah, die meine Landsleute einige Jahre später verüben sollten.“, so Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. „Und sie sind eine eindringliche Warnung an uns heute.“ Juden sollen sich mit einer Kippa im Alltag wohlfühlen, fordert Bundespräsident Steinmeier. Zum Jahrestag der Pogromnacht erinnert er an den Kampf gegen Antisemitismus.

Pressemitteilung der

SPD Andernach

Der Stolperstein von Werner Weinberg.

Der Stolperstein von Werner Weinberg.

V.li. Clemens Hoch und Marc Ruland.Quellen: SPD Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In diesem Jahr steht der Welthospiztag unter dem Motto „Hospiz ist Vielfalt – eine Heimat für Alle“. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. gestaltet hierzu die Ausstellung „Jeder Jeck ist anders – auch am Lebensende“ im Glaspavillon an der Glasfachschule in Rheinbach.

Weiterlesen

Mendig. Die Freibadsaison ist seit Mitte September im Mendiger Vulkanbad abgelaufen. 24.000 Besucher konnten Badleiter Lukas Mohr und sein Team in diesem Jahr begrüßen. Eine Besucherzahl, die in den vergangenen Jahren stets stabil geblieben ist.

Weiterlesen

Altenahr. Ab Dienstagmorgen, 30. September 2025, bis Mittwochabend, 1. Oktober 2025, ist die Tunnelstraße in Altenahr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Einhub von Trägern bei der Eisenbahnbrücke. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35 und weiter über die Baustraße, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257. Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta MdL begrüßt Besuchergruppe in Mainz

Politik hautnah erleben

Andernach/Mayen/Pellenz. Einen besonderen Tag im rheinland-pfälzischen Landtag erlebte kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Andernach. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta nutzten die Gäste die Gelegenheit, Politik einmal aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Mayen. Die Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU), Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, hat die Berufsbildende Schule (BBS) Mayen besucht, um sich über die Situation in der Pflegeausbildung zu informieren. Der fachliche Austausch fand mit Schulleiterin Alexandra Birk-Märker sowie den Lehrkräften für Pflegeberufe Vera Reinke, Diana Baltes und Patrick Hönig statt.

Weiterlesen

Kehrig. Am Freitagabend vor dem Wochenende der großen „925-Jahr-Feier“ der Ortsgemeinde Kehrig veranstaltete die Abteilung Tennis des TuS Kehrig ihr alljährliches vereinsinternes Schleifchenturnier. Bei schönstem Tenniswetter fand das Turnier der erwachsenen Vereinsmitglieder auf der Tennisanlage in Kehrig statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeige Stauden
Stellenanzeige
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach