Allgemeine Berichte | 03.12.2019

Weihnachtsmarkt in Kempenich

Gekommen um gemeinsam zu feiern!

Die Engelchen, Kerzen und Tannenbäume aus Holzhaben die Kinder des katholischen Kindergarten teilweise selbst hergestellt. Fotos: BE

Kempenich. Rund um den schönen alten Bahnhof und inmitten eines bunten Budenzaubers, den die Gemeindearbeiter am Vortag hergerichtet hatten, duftete es wieder weihnachtlich nach Glühwein und herzhaften Reibekuchen. Junge und jung gebliebene, kleine und große, alteingesesseme und neu hinzugekommene Kempenicher kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Sie stimmten sich im Schein des lodernden Feuers gemeinsam auf eine schöne Weihnachtszeit ein. Traditionell ist der kleine Kempenicher Weihnachtsmarkt am Samstag des erstens Adventswochenendes eine schöne Gelegenheit, zu Beginn der oft stressigen Adventszeit Freunde und Verwandte zu treffen und in aller Ruhe nach kleinen Geschenken und festlichen Dekorationen Ausschau zu halten und dabei auch Gutes zu tun. Denn Kempenichs Vereine und Fördervereine, die auf dem Weihnachtsmarkt die Bewirtung der Gäste übernehmen und als Standbetreiber auftreten, können die Einnahmen gut gebrauchen, um damit Aktivitäten und nötige Anschaffungen zu finanzieren. Sehr zur Freude der Verantwortlichen bildeten sich zeitweise Schlangen vor den Bewirtungsständen, beispielsweise am Stand des MGV, wo die fleißigen Aktiven einen Reibekuchen nach dem anderen im heißen Fett brieten und trotz der Kälte ordentlich ins Schwitzen kamen. Herzhaftes gab es am Stand des Fördervereins der katholischen Grundschule und bei Zelte Schneider und Fliesen Weyand, die Würstchen zugunsten der Grundschule auf den Grill legten. Für die Bewirtung mit Kuchen und kalten Getränken im Bahnhof sorgten die Fördervereine des Wolffcraft Kindergartens und der Feuerwehr. Auch die Möhnen konnten den Besucherandrang zeitweise kaum bewältigen – so gefragt waren die heißen roten und weißen Weine, die von ihnen zum Glühen gebracht wurden.

Zu den Ausstellern der ersten Stunde gehören die fleißigen Kempenicher Strickfrauen. Traditionell spenden sie ihre Einnahmen für ein soziales Projekt im Ort. Die Fördervereine des katholischen Kindergarten und des Wolffcraft Kindergartens boten an ihren Ständen u.a. Adventskränze, Kerzen, Holzspielzeug und schöne Weihnachtsdeko an. Mit dem Verkaufserlös wollen die Fördervereine dringend nötige Anschaffungen und Projekte finanzieren. Bei Olga Retterath regten u.a. nachhaltig produzierte Taschen die Kaufbereitschaft an. Zum ersten Mal dabei war Inge Thelen, die beliebte Düfte in individueller Abfüllung anbot. Aus Rieden kamen Renata`s Gestecke und Mistelzweige, die ebenfalls sehr begehrt waren.

Die kleinen Besucher hatten an diesem Tag zwar jede Menge Spaß, mussten aber auch schon früh eine kleine Enttäuschung verkraften. Denn das Kinderriesenrad musste den Betrieb wegen einer technischen Panne einstellen. Dafür gab es allerhand Süßes am Stand des Oberzissener Ausstellers. Und von allen sehnsüchtig erwartet kam am späten Nachmittag sogar ein Bischof zu Besuch nach Kempenich. Er trug einen vollgepackten Sack mit Geschenken mit sich, aus dem er freigiebig seine Gaben verteilte. An seiner Seite war ein liebliches Engelchen mit großen weißen Flügeln, das immerfort gütig lächelte so manche Berührungsangst der Kleinsten, die auf etwas Abstand zum Bischof mit seinem langen weißen Rauschebart blieben, weg lächelte. Von der Einladung, das Event im Bild festzuhalten, machten die Eltern natürlich ausgiebig Gebrauch. Als weitere Neuerung gab es nach der traditionellen Verlosung der Hauptpreise, für die Losaktion hatte der Förderverein der Grundschule wieder tolle Preise örtlicher Sponsoren, u.a. der Tankstelle Dümpelfeld, Edeka-Keller und als Hauptgewinn einen Reisegutschein des Reisebüros Sven Becker organisiert. Ein gemeinsames Adventssingen, begleitet von den Original Goldbach Musikanten, stimmten die Besucher nach einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Dominik Schmitz an. Schon am Nachmittag hatte das Duo „Pure Water“ mit seiner typischen Mischung von Folk- und Weihnachtsmusik für schöne Stimmung gesorgt.

Die Aktiven des MGV warenden ganzen Nachmittag unermüdlich im Einsatz.

Die Aktiven des MGV waren den ganzen Nachmittag unermüdlich im Einsatz.

Bischof und das Engelchennahmen sich Zeit für die kleinen Besucher.

Bischof und das Engelchen nahmen sich Zeit für die kleinen Besucher.

Das Duo Pure Water stimmtedie Besucher am Nachmittag musikalisch ein.

Das Duo Pure Water stimmte die Besucher am Nachmittag musikalisch ein.

Zeit für entspannte Gespräche am lodernden Feuernahm sich auch Bürgermeister Dominik Schmitz.

Zeit für entspannte Gespräche am lodernden Feuer nahm sich auch Bürgermeister Dominik Schmitz.

Kempenichs Strickfrauen habenwieder fleißig für soziale Projekte gestrickt.

Kempenichs Strickfrauen haben wieder fleißig für soziale Projekte gestrickt.

Die Engelchen, Kerzen und Tannenbäume aus Holz haben die Kinder des katholischen Kindergarten teilweise selbst hergestellt. Fotos: BE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler