Allgemeine Berichte | 21.02.2017

Karnevalistischer Empfang bei der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel

Geldsegen für die Karnevalsvereine

Die Karnevalsgesellschaften der Verbandsgemeinde Bad Breisig trafen sich zum karnevalistischen Empfang.FA

Bad Breisig. Einem jahrzehntelang eingebürgerten Brauch folgend, hatte die Volksbank Rhein-Ahr-Eifel die Karnevalsgesellschaften der Verbandsgemeinde Bad Breisig wieder zu einem karnevalistischen Empfang in die quellenstädtische Schalterhalle eingeladen. In Anwesenheit der Vorstandsmitglieder Markus Müller und Thomas Theisen begrüßte Jörg Girolstein, der in Bad Breisig zuständige Filialleiter, die karnevalistischen Vereine aus Brohl (Narrenzunft), aus Waldorf („Jeckige Globistere“), die Möhnen aus Gönnersdorf und die Karnevals-Gesellschaften aus Niederlützingen und Bad Breisig. Wie immer vertreten waren auch die zu den Vereinen gehörenden Möhne-Korps der verschiedenen Orte. Sie alle waren durch ihre Vorstände und Delegationen vertreten. Aus Bad Breisig war Narrenprinz Michael I. dabei (Lieblichkeit Silke I. war durch Krankheit verhindert), und aus Brohl das im 2. Jahr den Thron beherrschende Prinzenpaar Wolfgang I. und Gisela I. Die VOBA hatte darüber hinaus die amtierende Bad Breisiger Brunnenkönigin Laura I. sowie eine Reihe wichtiger Geschäftsfreunde und Honoratioren der lokalen Politik geladen. Die prominentesten Besucher wurden durch Jörg Girolstein und seine Assistentinnen mit Orden und „Bützchen“ ausgezeichnet, und die einzelnen Gastvereine revanchierten sich auf die gleiche Weise.

Für die musikalische Auflockerung sorgte wieder das Ensemble „Streuobst“ aus Waldorf. Freundliche Reden von Gastgebern und Gästen beschworen die Bodenhaftigkeit des genossenschaftlichen Geldinstituts und die Verbundenheit mit den Kunden. Getränke aller Art und ein opulentes kaltes Büffet sorgten für viel karnevalistische Hochstimmung in der mit bunten Uniformen überfüllten, bunt geschmückten Schalterhalle. Und dann gab es schließlich noch das, was die Karnevalisten - neben Spaß an der Freud - so dringend brauchen: Finanzielle Unterstützung. Nach hergebrachtem Brauch konnten die Vereine den VOBA-Zuschuss in Höhe von 1666,65 Euro entgegennehmen; sie müssen sich den Betrag untereinander gerecht teilen, das heißt: Jede der fünf Schatzmeister der Vereine aus Bad Breisig, Brohl, Niederlützungen, Waldorf und Gönnersdorf kann sich über die Unterstützung in Höhe von 333.33 Euro freuen. Im Lauf des Abends wurde der VOBA-Empfang ein von kölschen Gesängen erfülltes, fröhliches Fest.

FA

Die Karnevalsgesellschaften der Verbandsgemeinde Bad Breisig trafen sich zum karnevalistischen Empfang. Foto: FA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen