Allgemeine Berichte | 19.03.2020

Die Sinziger Werbegemeinschaft „Wir sind Sinzig“, das Haus der offenen Tür und die Barbarossaschule kämpfen gemeinsam gegen das Corona-Virus

Gelebte Solidarität in Sinzig

Homepage informiert über Lieferdienste, Öffnungszeiten und vieles mehr

Symbolbild. Foto: Pixabay

Sinzig. Das Coronavirus schränkt das alltägliche Leben in Deutschland immer weiter ein. Für ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen stellen schon die nötigsten Handlungen wie Lebensmitteleinkäufe eine enorm hohe Ansteckungsgefahr dar. Umso wichtiger ist aktuell die Solidarität zwischen den Menschen. Auf der Homepage www.ag-sinzig.de haben die Mitglieder der Werbegemeinschaft „Wir sind Sinzig“ eine Übersicht gestaltet. Dort können sich die Bürger über die gegenwärtige Situation im Einzelhandel informieren: Hat die Apotheke geöffnet? Gibt es einen Lieferservice für Lebensmittel? Diese dringlichen Fragen werden beantwortet und die Liste fortlaufend aktualisiert. Einfach auf der linken, oberen Seite der Homepage auf „Wir sind für Sie da!“ klicken und schon gelangt man auf die Übersicht mit vielen Links zum direkten Kontakt. Um die Einkaufprozedur in den Geschäften zusätzlich zu vereinfachen, stellt die Werbegemeinschaft die Sinziger Gutscheine zur Verfügung.

Auch HoT und Integrative Realschule plus machen mit

Im Kreis Ahrweiler wollen Jugendliche aufgrund der entstandenen Situation hre Unterstützung leisten und älteren Menschen, Erkrankten und Menschen in häuslicher Quarantäne unter die Arme greifen. Mit im Boot ist hierbei auch die Kreisverwaltung, die für das ehrenamtliche Engagement grünes Licht gegeben hat. In Sinzig und den Ortsteilen bietet die Barbarossaschule in Zusammenarbeit mit dem Haus der offenen Tür (HoT) und der Unterstützung seitens der Aktivgemeinschaft diese Hilfe an. Angeboten werden Einkaufsdienst, Rezept- und Medikamentenholservice, Tiersitting und vieles mehr. . Weitere Hilfe nach Absprache. Bei den Hilfen wird auf die Einhaltung der behördlichen Vorgaben bezüglich der Sozialkontakte geachtet! Betroffene aus Sinzig und seinen Ortsteilen können sich gerne melden von Montag – Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 19 Uhr unter der Telefon Nr. (0 26 42) 4 17 53 (Haus der offenen Tür). Die Unterstützung ist kostenfrei! Weitere Infos werden fortlaufend aktualisiert: https://www.ag-sinzig.de/jugend-hilft/

ROB

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#