Allgemeine Berichte | 03.05.2023

Chor Plusminusfünfzig

Gelungene Inklusion

Nun gab es einen neuen Höhepunkt in der musikalischen Zusammenarbeit: ein gemeinsames Chorwochenende in der Jugendherberge in Bad-Neuenahr/Ahrweiler, verbunden mit intensiven Gesangstunden und schönem abendlichen Zusammensein mit vielen Gesprächen und Lachen. Quelle: Chor Plusminusfünfzig

Weißenthurm. Seit vielen Jahren unterstützt der Chor Plusminusfünfzig der Gesangschule von Brigitte Thilmann-Hilger aus Weißenthurm mit den Erlösen der Benefizkonzerte die Förder- und Wohnstätten in Kettig. Durch die langjährige ehrenamtliche Zusammenarbeit mit den Leitungsteams der Einrichtung ist ein vertrauensvolles, freundschaftliches Verhältnis entstanden. Nun hat Brigitte Thilmann-Hilger vor einem halben Jahr mit dem großen Einverständnis ihrer Sänger zwei blinde Bewohner der Einrichtung in ihren Chor mit aufgenommen, ein Experiment, das überaus gut gelungen ist. Zum Einüben der Chorstücke in Text und Melodie, bei blinden Menschen eine andere Herausforderung als für Sehende, wird einmal wöchentlich in Einzelstunden von der Förderwohnstätte ein Raum zur Verfügung gestellt. Zu den Proben mit dem Chor werden die beiden von den Sängern abgeholt und wieder zurückgebracht. Das alles klappt inzwischen hervorragend.

Nun gab es einen neuen Höhepunkt in der musikalischen Zusammenarbeit: ein gemeinsames Chorwochenende in der Jugendherberge in Bad-Neuenahr/Ahrweiler, verbunden mit intensiven Gesangstunden und schönem abendlichen Zusammensein mit vielen Gesprächen und Lachen. Alle Sänger waren von diesem Wochenende restlos begeistert. Mit Rücksicht, gegenseitiger Hilfe und ganz viel Respekt und Freude ist es gelungen, ein klein wenig Inklusionsarbeit zu leisten. Vieles ist möglich, wenn alle wollen, gemeinsam tun und Mut haben, es zu wagen.

Nun gab es einen neuen Höhepunkt in der musikalischen Zusammenarbeit: ein gemeinsames Chorwochenende in der Jugendherberge in Bad-Neuenahr/Ahrweiler, verbunden mit intensiven Gesangstunden und schönem abendlichen Zusammensein mit vielen Gesprächen und Lachen. Quelle: Chor Plusminusfünfzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern