Allgemeine Berichte | 10.10.2023

Ringen feierte drei Tage lang Kirmes

Gelungene Mixtur aus Tradition und Moderne

Altgesellenverein Ringen/Beller hat die Kirmes wieder fest etabliert

Action, Spannung und Unterhaltung: das Wettsägen ist fester Bestandteil der Ringener Kirmes. Fotos: DU

Grafschaft-Ringen. Trotz ihrer langen Historie war die Kirmes in Ringen für einige Zeit im wahrsten Sinne des Wortes „eingeschlafen“ – bis sie vom rührigen Altgesellenverein Ringen/Beller vor ein paar Jahren erfolgreich zu neuem Leben erweckt wurde. Wieder fest etabliert, machte zunächst Corona einen Strich durch die Kirmes-Rechnung, bevor man im vergangenen Jahr das ersehnte Comeback feiern konnte. Daran knüpfte man kürzlich in und um das Bürgerhaus an und stand drei Festtage lang auch mit dem Wettergott positiv im Bunde. Es ist schon beachtlich, welch stilechte und an Programmpunkten reiche Kirmes die Altgesellen in Kooperation mit Schaustellern und anderen Ortsvereinen auf die Beine stellen. Ob Auto-Scooter, Wurf- und Schießbude oder Greifer-Automat und Süßwarenparadies – es wurde so ziemlich alles aufgefahren, was eine Kirmes eben ausmacht.

Publikumsmagnet Wettsägen

Das galt auch für den kulinarischen Part, der von selbst gebackenem Kuchen über frisches Fassbier bis hin zum begehrten Spießbraten mit Bratkartoffeln reichte. Auch in Sachen Unterhaltung war einiges geboten: musikalisch durch Live-Auftritte der Rhein-Ahr-Spatzen sowie von DJ Marious, Spiele-mäßig durch das immer wieder spannende Wettsägen – letzteres ist bei der Ringener Kirmes immer ein Magnet für zahlreiche Schaulustige. Dazu stand die Kirmes auch im Zeichen des Festgottesdienstes mit anschließender, musikalisch vom MGV Bölinger Liederkranz umrahmter Totenehrung auf dem Friedhof und dem klassischen Kirmes-Frühschoppen. Eine gelungene Mixtur, die althergebrachtes mit Moderne verbindet. Das Verbrennen des Kirmesmann, der für seine reichlich begangenen Sünden büßen musste, bedeutete das obligatorische Kirmes-Ende.

Beliebter Klassiker: der Auto-Scooter.

Beliebter Klassiker: der Auto-Scooter.

Weitere Themen

Action, Spannung und Unterhaltung: das Wettsägen ist fester Bestandteil der Ringener Kirmes. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige KW 42
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler