Alle Artikel zum Thema: Tradition

Tradition

Interview mit Steffi-Koll-Bensberg vom Ahrweiler Weinwochen e.V. und Jan Ritter vom Ahrtal-Tourismus

Ahrweiler Weinwochen sind ohne Ehrenamtliche nicht denkbar

Ahrweiler. Vom 30. August bis 1. September und vom 6. bis. 8. September werden die Ahrweiler Weinwochen wieder Tausende Gäste in die Altstadt von Ahrweiler locken. Um die beiden Wochenenden mit Live-Musik an allen Tagen und großem Winzerfestzug durchzuführen, sind zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz. Blick Aktuell hat bei Steffi Koll-Bensberg vom Ahrweiler Weinwochen e.V. und bei Jan Ritter vom Ahrtal-Tourismus nachgefragt.

Weiterlesen

Drehorgelklänge erklingen auf dem Burgplatz Linz. Foto: JS
Top

Bei herrlichem Frühlingswetter erklangen in der Linzer Altstadt die Klänge von 40 Drehorgeln

Drehorgelfestival begeistert Besucher am Christi Himmelfahrt Wochenende

Linz. Ca. 40 Drehorgeln mit ihren Eigentümern standen verteilt vom Burgplatz bis hoch zum Buttermarkt. Teils in Kleingruppen, teils allein ließen sie ihre Lieder erklingen. Es war noch früh am Tag, so dass sich die Stadt langsam füllte. Die Leute saßen in den Cafés oder schlenderten durch die Geschäfte. Die Stimmung war entspannt. In diesem Jahr jährte sich das Festival zum 40. Mal. 1984 erklangen die ersten Drehorgeltöne in der bunten Stadt am Rhein.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadt Mayen appelliert an ihre Einwohnerinnen und Einwohner, verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern umzugehen und gegebenenfalls darauf zu verzichten. Trotz der Tradition, die hinter dem Abfeuern von Feuerwerk steht, sind damit zahlreiche Nachteile verbunden. Zu diesen gehören die erhebliche Umweltbelastung und der Stress, den Feuerwerke bei Tieren auslösen. Zudem besteht beim Umgang...

Weiterlesen

Ringen feierte drei Tage lang Kirmes

Gelungene Mixtur aus Tradition und Moderne

Grafschaft-Ringen. Trotz ihrer langen Historie war die Kirmes in Ringen für einige Zeit im wahrsten Sinne des Wortes „eingeschlafen“ – bis sie vom rührigen Altgesellenverein Ringen/Beller vor ein paar Jahren erfolgreich zu neuem Leben erweckt wurde. Wieder fest etabliert, machte zunächst Corona einen Strich durch die Kirmes-Rechnung, bevor man im vergangenen Jahr das ersehnte Comeback feiern konnte.

Weiterlesen

72. Auflage des Heimatfestes in Mayen

Das Programm zum Stein- und Burgfest 2023

Mayen. Bereits zum 72. Mal findet das Stein- und Burgfest in der Mayener Innenstadt, auf der Genovevaburg und in den Burggärten statt. Ursprünglich diente das Fest zur Besinnung auf die Geschichte und Kultur der Stadt, hingegen heute die Tradition und Geselligkeit im Fokus stehen. Was das Stein- und Burgfest vom 8. bis 10. September zu bieten hat, zeigen wir Ihnen hier >>

Weiterlesen

Region. Vielerorts in der Region wurde in diesem Jahr wieder die Tradition des Maibaumaufstellens gepflegt. Vereine oder andere Zusammenkünfte haben, traditionell mit „Schwalben“ oder mithilfe von technischen Geräten, die meist mit bunten Bändern geschmückten Bäume aufgestellt, um den Wonnemonat willkommen zu heißen. Eindrücke von zahlreichen Maibäumen aus dem Verbreitungsgebiet seht Ihr in unserer Bildergalerie...

Weiterlesen

Nach alter Tradition werden die bösen Geister ausgetrieben und der Frühling gefeiert

Großes Osterfeuer im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Ostersonntag, 9. April findet ab 16 Uhr wieder das große Osterfeuer oberhalb der Weinbergslage Schieferlay am Wasserhochbehälter in Bad Neuenahr statt. Nach alter Osterfeuer-Tradition werden die bösen Geister ausgetrieben und der Frühling gefeiert. Das Weingut Sonnenberg veranstaltet das schöne Familienfest mit Stockbrotfeuer, Hasenwerkstatt, Speisen, Getränken und Livemusik am Ostersonntag zum zwölften Mal.

Weiterlesen

Remagen-Kripp. Endlich wieder konnte die Tradition des Strohbärtreibens zusammen mit dem Karnevalszug in Kripp stattfinden. Mit diesem vom Junggesellenverein „Freundschaftsbund“ Kripp e.V. durchgeführten Brauch, soll ursprünglich die heidnische Tradition des Winteraustreibens begangen werden. Daneben haben sich wieder zahlreiche Vereine und Gruppen am Kripper Fastnachtszug beteiligt. Tolle Eindrücke hiervon findet Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Mayen-Alzheim. Der Alzheimer Karnevals Verein e.V. 2005 (AKV) präsentierte am Samstag, 28. Januar seine erste Sitzung in 2023. Das närrische Publikum erwartete eine fünfstündige Sitzung der absoluten Spitzenklasse. Schnappschüsse aus der Alzheimer Narrhalla seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Top

Ein Blick in die Geschichte der Ahrweiler Fackelschaubilder zum Martinstag

Martinsbrauchtum in Ahrweiler: „Wertvoll und schützenswert“

Ahrweiler. „Das Ahrweiler Martinsbrauchtum ist wertvoll. Es ist schützenswert.“ Das konstatierte 1988 Dr. Ayten Fadel vom Amt für Rheinische Landeskunde in Bonn. Die promovierte Ethnologin kümmerte sich damals um die wissenschaftliche Aufarbeitung von Traditionen wie Mailehen, Klappern, Hahnenköppen und eben das Ahrweiler Martinsbrauchtum.

Weiterlesen

Mayen. Eine echte Tradition zum Mayener Lukasmarkt: Auch in diesem Jahr sind am 1. Sonntag des Volksfestes wieder die Geschäfte geöffnet und zwar von 13 bis 18 Uhr. Eine schöne Gelegenheit für alle Kunden, den Besuch des größten Volksfests im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einem gemütlichen Einkaufsbummel zu verbinden. Denn die Geschäfte in Mayen bieten für jeden etwas und gerade in der Innenstadt...

Weiterlesen

Traditionsfest lockt an vier Tagen zu einem Besuch

Sinziger Kirmes bei bestem Wetter gestartet

Sinzig. Mit der Sinziger Kirmes ist am heutigen Samstag eines der ältesten Kirchweihfeste in der Region nach zwei Jahren Pause wieder gestartet. Noch bis Dienstag, 23. August lädt die Kirmes an insgesamt 4 Tagen auf dem Sinziger Marktplatz zu einem Besuch ein. Neben den Fahrgeschäften wie Autoscooter, einem Kinderkarussell oder der Fahrattraktion „Mr. Beat“ locken weitere tolle Programmpunkte in die Barbarossastadt.

Weiterlesen

Nach der Corona-Pandemie haben die Oberwinterer Schützen zu wenige Aktive. Nun droht dem Verein das Aus.

Brauchtum in Gefahr

Oberwinter. Für die Schützen aus Oberwinter hätte es ein besonderes Jahr werden können: 2022 steht das 125-jährige Vereinsjubiläum an. Sicherlich hätten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1897 groß gefeiert. Aber um ein Jubiläum zu stemmen, braucht es Hände, die anpacken. Und davon mangelt es in Oberwinter gewaltig. Denn dem Traditionsverein geht das Personal aus.

Weiterlesen

Auf den Schultern seiner Kameraden wird der neue Junggesellen-Schützenkönig Christoph Eudenbach zum Festzelt getragen.  Foto: DU
Top

Ahrweiler feiert Schützenfest so emotional wie lange nicht mehr - Christoph Eudenbach ist König der Junggesellenschützen

Jürgen Schmitz ist der neue König

Ahrweiler. Was für ein „Comeback“! Nach Corona-Unterbrechung und Flutkatstrophe konnten in Ahrweiler endlich wieder die althergebrachten Schützenfest-Feierlichkeiten zelebriert werden. Wohl selten – so viel lässt sich vorwegnehmen – war ein Schützenfest so emotional, wie in diesem Jahr. An gewohnter Stelle, nämlich in der heiß-pulsierenden, von Fels und Wald umgebenen „Quarzkaul“ ermittelten die Junggesellen-Schützengesellschaft „St.

Weiterlesen

Tanz in den Mai auf den Zehnthofplatz in Odendorf

Maikönigspaar und Maigrafenpaar lassen Katastrophe für kurze Zeit vergessen

Odendorf. Ortsvorsteher Jürgen Bröhl sprach vielen Odendorfern aus der Seele: „Zurück in die Normalität – dieser Slogan hängt mir mittlerweile zu den Ohren heraus. Aber ich muss zugeben: Er trifft unsere Situation haargenau auf den Kopf.“ Ein Dreivierteljahr nach der Starkregenkatastrophe vom 14. Juli 2021 und drei Jahre nach der bislang letzten Auflage 2019 feierte das Dorf wieder den traditionellen...

Weiterlesen

Wer seiner oder seinem Liebsten ein Bäumchen stellen möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken machen.

Polizei informiert: Was gilt es beim Maibaumstellen zu beachten?

Region. Die Mainacht steht in Kürze vor der Tür und auch wir feiern gerne das Brauchtum „Tanz in den Mai“. Vor allem der Spaß und das Miteinander sollten dabei im Vordergrund stehen. Wer seiner oder seinem Liebsten einen Maibaum stellen möchte, sollte sich im Hinblick auf Beschaffung und Transport frühzeitig Gedanken machen. Bei allem Verständnis für die traditionellen Maibrauchtümer hat die Polizei in der Mainacht die Verkehrssicherheit verstärkt im Blick.

Weiterlesen

Die Arbeiten zum Abriss eines Ahrweiler Traditionshauses in der Oberhutstraße haben begonnen

Ahrweiler: Altes Zunfthaus ist bald Geschichte

Ahrweiler. Nach vielen Jahren der Verhandlung ist das Schicksal des Alten Zunfthauses in der Oberhutstraße Ahrweiler besiegelt. Seit wenigen Tagen ist der Abriss im Gange. Dass nun die Bagger rollen, sei jedoch nicht auf die Flut zurückzuführen. Vielmehr sei das Gebäude bereits vor der Julikatastrophe verkauft worden, erklärt die ehemalige Eigentümerin Petra Hagenau, die in der Oberhutstraße ein Goldschmiedeatelier betreibt.

Weiterlesen

„Bäsemsmächer Skulptur“ im Besenbinderpark aufgestellt

Ettringen hat einen neuen „Mitbürger“

Ettringen. Große Freude für Ettringens Ortschef, Werner Spitzley, und seine Beigeordneten, Martin Winninger und Anne Krämer-Wendel,, als man gemeinsam einen neuen „Mitbürger“ begrüßte. Die vom Ettringer Stein- Bildhauermeister, Rolf Annuth, (Ich habe als Ettringer Jung mein ganzes Herzblut in diese Arbeit gelegt), aus heimischer Basaltlava geschaffene Traditionsfigur des Dorfes im Hochsimmerland,...

Weiterlesen