Allgemeine Berichte | 22.11.2019

Stadt Weißenthurm

Gelungene Partnerschaftsfeier in Courrières

Begegnung mit Freunden wurde gefeiert

Die Delegation aus Weißenthurm erlebte ereignisreiche Tage in CourrièresFoto: privat

Weißenthurm. Auf Einladung der Stadt Courrières, der Partnerstadt von Weißenthurm reiste an einem Wochenende im Oktober eine 30-köpfige, bunt gemischte Delegation aus unserer Stadt nach Nordfrankreich. Anlass war eine Partnerschaftsfeier, die von der Stadt Courrières ausgerichtet und organisiert wurde. Es jährten sich die Partnerschaftsabkommen von Courrières mit Mittweida/Sachsen (50 Jahre), Weißenthurm (45 Jahre), Aleysham/Großbritannien (45 Jahre) und Barlineck/Polen (31 Jahre).

Den Kern der hiesigen Reisegruppe bildete die Stadtverwaltung, an der Spitze Delegationsleiter und Stadtbürgermeister Gerd Heim mit seinem Beigeordneten Johannes Juchem, den Stadtratsmitgliedern Christoph und Margarete Thilmann, Martin Meyen sowie Karl-Otto Vogt. Mit dabei waren eine größere Abordnung des Weißenthurmer Roten Kreuzes, die seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft mit ihren Courrièrer Freunden unterhält und eine achtköpfige Gruppe von Boulern des TV Weißenthurm. Für letztere stand ohnehin eine Begegnung mit ihren Courrièrer Freunden an, die seit etwa zehn Jahren mit jährlich Treffen an wechselnden Orten stattfindet.

Von der Stadt Weißenthurm war ein – zwar schon etwas in die Jahre gekommener – aber für diese Zwecke bestens geeigneter – Reisebus mit einer Reihe von „wohltemperierten“ Sitzgruppen organisiert worden.

Gut gelaunt bestieg man am frühen Morgen den Bus und jeder hatte schließlich seinen Platz gefunden, nur der Bürgermeister nicht. Er war so mit Organisieren beschäftigt, dass er mit dem letzten Platz vorlieb nehmen musste. Der Boule-Club gewährte ihm in seinen Reihen großzügig „Asyl“. Das war nicht zu seinem Schaden, wie sich herausstellte, weil er so seine Begrüßungsrede, deren Anfang er vor Ort unbedingt auf Französisch halten wollte, in der Boule-Runde üben konnte, war ihm doch bis dahin die französische Sprache ein wenig fremd.

Nach angenehmer Fahrt gab es bei der Ankunft in Courrières zunächst ein großes Hallo mit herzlicher Begrüßung auf dem Platz vor dem Rathaus. Fast alle Mitfahrer und Gastgeber kannten sich bereits von früheren Begegnungen hier oder dort. Danach bezogen die Reiseteilnehmer ihre Quartiere. Sie kehrten rechtzeitig an den Ort des Geschehens zurück, wo im Salle de Harmonie eine umfassende Fotoausstellung mit Bildern aus allen Partnerstädten präsentiert wurde. Von dort ging es dann unter musikalischer Begleitung einer Kapelle zurück auf den Rathausplatz, wo vor großem Publikum die Begrüßungsreden der drei Bürgermeister aus Courrières, Barlineck und Weißenthurm gehalten wurden. Bürgermeister Gerd Heim schlug sich wacker und trug die ersten Sätze fast fehler- und akzentfrei in französischer Sprache vor und wurde dafür mit großem Beifall bedacht. Als Dolmetscherin fungierte im weiteren Hildegard Gerlach.

Anschließend wurde vor dem Rathaus die Stele mit den Namen und Daten der vier Partnerstädte feierlich eingeweiht, die Landesfahnen aufgezogen und die Nationalhymnen gesungen. Danach wurden im großen Rathaussaal in Anwesenheit zahlreicher Gäste von den Bürgermeistern einige Urkunden unterschrieben, Ehrungen vorgenommen und Gastgeschenke ausgetauscht. Bürgermeister Gerd Heim übergab seinem Amtskollegen Christophe Pilch im Namen der Stadt ein gerahmtes Foto vom Hoche-Denkmal und erhielt im Gegenzug eine aus Anlass dieser Feier schön gestaltete Gedenkmedaille. Besonders geehrt wurde Marlies Golz vom TVW, weil sie von der ersten Stunde an die Partnerschaft mit Leben füllte und bei den vielen Begegnungen immer mit dabei war.

Zum gemeinsamen Gala-Dinner ging es dann auf Einladung der Stadt Courrières in einen größeren Saal, wo bis spät abends gegessen, getrunken und geredet wurde. Es war ein sehr unterhaltsamer, von der partnerschaftlichen Gemeinschaft geprägter Abend.

Zum Mittagessen waren die Bouler von ihren französischen Freunden in ein nahes gelegenes Restaurant eingeladen worden.

Nachmittags wurden noch ein paar Runden Boule gespielt, bevor die Weißenthurmer Reisegruppe am frühen Abend die Heimreise antrat.

Die Reise wird bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher in bester Erinnerung bleiben.

Pressemitteilung Helmut Schmiel

Die Delegation aus Weißenthurm erlebte ereignisreiche Tage in CourrièresFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung