Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Feierabendmarkt in Mülheim-Kärlich

Gelungene Premiere auf dem Schlossplatz

Der Schlossplatz im Stadtteil Kärlich war am zurückliegenden Wochenende Veranstaltungsort des erstmals durchgeführten Feierbandmarktes.  Foto: K. Hohn

Mülheim-Kärlich. Die Rahmenbedingungen waren ideal: Bestes Spätsommerwetter, engagierte Akteure und vor allem viele neugierige Gäste: Die Premiere des ersten Feierabendmarktes auf dem Schlossplatz im Stadtteil Kärlich war rundum gelungen.

Eingeladen zu der Veranstaltung hatte der Verein Initiative Mülheim-Kärlich. Dank dessen Idee verwandelte sich der idyllische Schlossplatz in Kärlich in einen lebendigen Treffpunkt für Genießer, Freunde regionaler Produkte und Musikliebhaber.

Am späten Freitagnachmittag wurden u.a. edle Tropfen aus der Region zur Verkostung angeboten. Ideal, um den Feierabend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Für die musikalische Begleitung sorgte die Band „Blues Bändinos“, die ohne Gage auftrat. Mit groovigen Rhythmen und stimmungsvollen Bluesklängen sorgte sie für eine ansprechende Unterhaltung sorgt.

An vielen Ständen konnten die Besucher kulinarische Köstlichkeiten genießen, wie z.B. Konfitüren, erlesend Öhle, Sirupgetränke, Wurst, Speck sowie Rinds- und Wildwürstchen. Auch Honig vom Bienenzüchterverein aus Mülheim-Kärlich wurde angeboten. Selbst der Werkstattwagen der Förder- und Wohnstätte Kettig war vor Ort aufgebaut.

Nicht nur Erwachsene kamen beim Feierabendmarkt auf ihre Kosten: Für die jüngsten Besucher hatten der Beirat für Migration und Integration einen Aktionsstand auf dem angrenzenden Spielfeld aufgebaut. So wurde u.a. Kinderschminken angeboten. Auf dem Kleinspielfeld konnten sich die Kinder und Jugendlichen mit Ballspielen, wie Fußball oder Basketball, vergnügen.

Weitere Themen

Der Schlossplatz im Stadtteil Kärlich war am zurückliegenden Wochenende Veranstaltungsort des erstmals durchgeführten Feierbandmarktes. Foto: K. Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Stellenanzeige
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt

Trödeln zwischen Tropfen und Tomaten

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Swisttal. Die FDP Swisttal wird in der kommenden Wahlperiode erneut im Gemeinderat vertreten sein. Mit einem Sitz ist der Wiedereinzug gelungen – das angestrebte Ziel, stärker im Rat präsent zu sein, wurde zwar nicht erreicht, dennoch sieht die FDP darin eine wichtige Grundlage für den weiteren Aufbau.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Remagen
FestiWein“, 19. – 21.09.25