Allgemeine Berichte | 09.03.2020

Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e. V.

Gelungene Vorstandswahlen

Nadine Gasda ist erste Vorsitzende

IM Brauhaus in Mülheim-Kärlich blickten die Mitglieder auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e. V. fand bei guter Atmosphäre in der Gaststätte Brauhaus in Mülheim-Kärlich statt. Gelungener Auftakt der JHV war ein spannender Bericht von Lars Budak über seine Erlebnisse beim Hike&Fly Wettbewerbsfliegen. Lars hat im Laufe der letzten Jahre an vielen internationalen Wettbewerben wie den X-Pyr, Crossalps, Dolomiti Super Fly oder Bordair-Race teilgenommen. Auch bei den X-Alps, der Königsdiziplin des Hike&Fly Wettbewerbfliegens, bei dem man von Salzburg aus über diverse Wendepunkte zu Fuß und mit dem Schirm bis nach Monaco gelangen muss. Sein Vortrag war gespickt mit vielen amüsanten Anekdoten. Anschließend legten die Mitglieder des Vorstands ihre Rechenschaftsberichte ab, die Kassenprüfer stellten Antrag auf Entlastung des Vorstands, dem die Mitglieder entsprachen. Hervorzuheben aus den Berichten von 2019 sind: Die stetig steigenden Mitgliederzahlen; Das wiedererschlossene Fluggelände in Nassau; Das gelungene Fliegerfest in Lasserg mit großer Publikumsbeteiligung; Die beiden gut organisierten Vereinsausflüge nach Lermoos in Österreich und nach Griechenland an den Olymp.

Der Verein freut sich über vier RML-Piloten, die derzeit in der deutschen Liga und in internationalen Wettbewerben erfolgreich mitfliegen. Bei den Vorstandswahlen wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt: Nadine Gasda aus Bad Salzig als 1. Vorsitzende, Ralf Böhm aus Mühlheim Kärlich als Geländekoordinator, Hort Gresch aus Niedernhausen als Sportwart, Jens Pederzani aus Kobern-Gondorf als Schriftführer,

Kerstin Lochmann aus Waldesch als Kassenwart sowie Jürgen Gasda aus Bad Salzig als Webmaster. Neu gewählt wurden:

Stephan Schöpe aus Köln als Jugendwart, Clemens Hörder aus Emmelshausen als Flugbetriebswart Winde und Ralf Dielmann aus Holzheim als 2. Windenwart.

IM Brauhaus in Mülheim-Kärlich blickten die Mitglieder auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick