Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e. V.
Gelungene Vorstandswahlen
Nadine Gasda ist erste Vorsitzende
Mülheim-Kärlich. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e. V. fand bei guter Atmosphäre in der Gaststätte Brauhaus in Mülheim-Kärlich statt. Gelungener Auftakt der JHV war ein spannender Bericht von Lars Budak über seine Erlebnisse beim Hike&Fly Wettbewerbsfliegen. Lars hat im Laufe der letzten Jahre an vielen internationalen Wettbewerben wie den X-Pyr, Crossalps, Dolomiti Super Fly oder Bordair-Race teilgenommen. Auch bei den X-Alps, der Königsdiziplin des Hike&Fly Wettbewerbfliegens, bei dem man von Salzburg aus über diverse Wendepunkte zu Fuß und mit dem Schirm bis nach Monaco gelangen muss. Sein Vortrag war gespickt mit vielen amüsanten Anekdoten. Anschließend legten die Mitglieder des Vorstands ihre Rechenschaftsberichte ab, die Kassenprüfer stellten Antrag auf Entlastung des Vorstands, dem die Mitglieder entsprachen. Hervorzuheben aus den Berichten von 2019 sind: Die stetig steigenden Mitgliederzahlen; Das wiedererschlossene Fluggelände in Nassau; Das gelungene Fliegerfest in Lasserg mit großer Publikumsbeteiligung; Die beiden gut organisierten Vereinsausflüge nach Lermoos in Österreich und nach Griechenland an den Olymp.
Der Verein freut sich über vier RML-Piloten, die derzeit in der deutschen Liga und in internationalen Wettbewerben erfolgreich mitfliegen. Bei den Vorstandswahlen wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt: Nadine Gasda aus Bad Salzig als 1. Vorsitzende, Ralf Böhm aus Mühlheim Kärlich als Geländekoordinator, Hort Gresch aus Niedernhausen als Sportwart, Jens Pederzani aus Kobern-Gondorf als Schriftführer,
Kerstin Lochmann aus Waldesch als Kassenwart sowie Jürgen Gasda aus Bad Salzig als Webmaster. Neu gewählt wurden:
Stephan Schöpe aus Köln als Jugendwart, Clemens Hörder aus Emmelshausen als Flugbetriebswart Winde und Ralf Dielmann aus Holzheim als 2. Windenwart.
