Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet. Foto: privat

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Als Eisbrecher fungierte der aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Kabarettist Kai Kramosta in seiner Rolle als Handwerker Peters. Mit seinem Humor und pointiertem Blick auf den Alltag als Handwerker begeisterte er nicht nur die im Publikum anwesenden „Kollegen“.

„Wir als KG Hönningen können seit vielen Jahren auf die eigenen Talente setzen, sei es bei den Büttenrednern, Live-Bands oder wie im nächsten Programmpunkt zu sehen, bei den eigenen Funkengarden“ berichtet der Vorsitzende Michael Pauly mit Stolz. Die jüngste Garde, die „Roten Funken“, trainiert von Lisa Frings und Alina Stappen meisterte ihr Bühnendebüt für diese Session mit Bravour. Direkt im Anschluss bewies die „Jugendgarde“ unter der Leitung von Nathalie Monreal und Lea Pauly ihr Können. Besonders erfreulich ist, dass diese Gruppe viele neue Tänzerinnen hinzu gewinnen konnte. Beide Garden zeigten, wie viel Engagement und Herzblut in der Nachwuchsarbeit der KG steckt.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der Prinzengarde der KG Hönningen, trainiert von Maike Hannappel, Kathrin Hengsberg-Klein und Anja Hilger. Mit schönen Choreografien, waghalsigen Hebefiguren und viel Ausstrahlung begeisterten sie das Publikum.

Seit über 40 Jahren steht das Zwiegespräch „Der Een on der Anne“ (Udo Kohn und Thomas Berschbach) bereits auf der Bühne, was sie zum Anlass nutzten, diese direkt einmal zu verlassen und sich während Ihrer Darbietung unters Publikum zu mischen. Die beiden sorgten mit ihrem komplett neuen Bühnenprogramm für herzhaftes Lachen und Begeisterung unter den Zuschauern.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete schließlich die Band „Dajö!“ mit Christoph Hengsberg, Sven Schülter, Marius Weber, Johannes Weiß, Laurenz Breuer und Marco Grüber. Karnevalistische Evergreens sowie neue Sessionshits sorgten für ausgelassene Stimmung beim willkommenen Heimspiel der Gruppe. Besonders hervorzuheben ist das enorme Herzblut und die Nähe zum Publikum, die an diesem Abend speziell die jüngsten im Saal zum Strahlen brachte.

Die KG Rot-Weiß Hönningen zieht ein rundum positives Fazit. „Es war ein toller Abend, eine gelungene Sessionseröffnung die große Vorfreude auf die bevorstehende Session macht“ so Rainer Metzen.

Hinweise zum Kartenvorverkauf:

• Damensitzung: 14.12.2025, 10 Uhr, Alter Bahnhof Hönningen

• Prunksitzung: 04.01.2026, 10 Uhr, Alter Bahnhof Hönningen

Die KG freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei den kommenden Veranstaltungen!

Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#