Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26
Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit
Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.
Als Eisbrecher fungierte der aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Kabarettist Kai Kramosta in seiner Rolle als Handwerker Peters. Mit seinem Humor und pointiertem Blick auf den Alltag als Handwerker begeisterte er nicht nur die im Publikum anwesenden „Kollegen“.
„Wir als KG Hönningen können seit vielen Jahren auf die eigenen Talente setzen, sei es bei den Büttenrednern, Live-Bands oder wie im nächsten Programmpunkt zu sehen, bei den eigenen Funkengarden“ berichtet der Vorsitzende Michael Pauly mit Stolz. Die jüngste Garde, die „Roten Funken“, trainiert von Lisa Frings und Alina Stappen meisterte ihr Bühnendebüt für diese Session mit Bravour. Direkt im Anschluss bewies die „Jugendgarde“ unter der Leitung von Nathalie Monreal und Lea Pauly ihr Können. Besonders erfreulich ist, dass diese Gruppe viele neue Tänzerinnen hinzu gewinnen konnte. Beide Garden zeigten, wie viel Engagement und Herzblut in der Nachwuchsarbeit der KG steckt.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der Prinzengarde der KG Hönningen, trainiert von Maike Hannappel, Kathrin Hengsberg-Klein und Anja Hilger. Mit schönen Choreografien, waghalsigen Hebefiguren und viel Ausstrahlung begeisterten sie das Publikum.
Seit über 40 Jahren steht das Zwiegespräch „Der Een on der Anne“ (Udo Kohn und Thomas Berschbach) bereits auf der Bühne, was sie zum Anlass nutzten, diese direkt einmal zu verlassen und sich während Ihrer Darbietung unters Publikum zu mischen. Die beiden sorgten mit ihrem komplett neuen Bühnenprogramm für herzhaftes Lachen und Begeisterung unter den Zuschauern.
Den krönenden Abschluss des Abends bildete schließlich die Band „Dajö!“ mit Christoph Hengsberg, Sven Schülter, Marius Weber, Johannes Weiß, Laurenz Breuer und Marco Grüber. Karnevalistische Evergreens sowie neue Sessionshits sorgten für ausgelassene Stimmung beim willkommenen Heimspiel der Gruppe. Besonders hervorzuheben ist das enorme Herzblut und die Nähe zum Publikum, die an diesem Abend speziell die jüngsten im Saal zum Strahlen brachte.
Die KG Rot-Weiß Hönningen zieht ein rundum positives Fazit. „Es war ein toller Abend, eine gelungene Sessionseröffnung die große Vorfreude auf die bevorstehende Session macht“ so Rainer Metzen.
Hinweise zum Kartenvorverkauf:
• Damensitzung: 14.12.2025, 10 Uhr, Alter Bahnhof Hönningen
• Prunksitzung: 04.01.2026, 10 Uhr, Alter Bahnhof Hönningen
Die KG freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei den kommenden Veranstaltungen!
