Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Aktiv und verbunden: Tipps für Senioren im Winter

Gemeindeschwesterplus: Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit

VG Weißenthurm. Mit dem Einzug des Winters stehen viele ältere Menschen vor besonderen Herausforderungen:

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und es besteht die Gefahr, dass Einsamkeit sich einschleicht.

In der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet die Gemeindeschwesterplus Andrea Föhrmann älteren Menschen Unterstützung an, um die dunkle Jahreszeit gut zu überstehen.

Einsamkeit im Alter ist weit verbreitet. Der Verlust von Partnern, gesundheitliche Einschränkungen oder die räumliche Trennung von Familie und Freunden können dazu führen, dass soziale Kontakte abnehmen. Besonders im Herbst und Winter fällt es vielen schwer, aktiv zu bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die kürzeren Tage können sich negativ auf die Stimmung auswirken und das Gefühl der Isolation verstärken. Doch es gibt viele Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken und Struktur und Lebensfreude in den winterlichen Alltag zu bringen.

Eine wichtige Maßnahme ist, aktiv zu bleiben. Bewegung an der frischen Luft ist auch bei kühlem Wetter von großer Bedeutung. Bereits ein kurzer Spaziergang oder sanfte Gymnastikübungen zu Hause können den Kreislauf anregen, das Immunsystem stärken und die Stimmung heben. Bei anhaltender Müdigkeit, Gereiztheit oder Antriebslosigkeit sollte ein Arzt konsultiert werden, da möglicherweise mehr als nur ein "Winterblues" dahintersteckt.

Auch Licht und soziale Begegnungen spielen eine entscheidende Rolle. Tageslicht ist wichtig, und ein Platz am Fenster oder ein Spaziergang zur Mittagszeit können Wunder wirken. Ebenso bedeutsam sind soziale Kontakte: Ein Gespräch mit Nachbarn, gemeinsames Kaffeetrinken oder die Teilnahme an einer Seniorengruppe helfen, Isolation zu überwinden und neue Energie zu tanken. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet zahlreiche Angebote für die Generation 50+ sowie für Seniorinnen und Senioren. Haustiere können ebenfalls eine große Unterstützung sein, indem sie Nähe spenden und Begegnungen mit anderen Menschen fördern.

Ein geregelter Tagesablauf gibt Halt und Orientierung. Feste Mahlzeiten, regelmäßige Aktivitäten und persönliche Rituale tragen dazu bei, den Tag sinnvoll zu gestalten. Bewusste Momente der Entspannung, wie Lesen, Musikhören oder Wellness-Anwendungen, sind ebenfalls wichtig.

Moderne Technik bietet zudem Möglichkeiten, über Telefon- oder Videoanrufe den Kontakt zu Familie und Freunden zu halten. Die Digitalbotschafter in der Verbandsgemeinde Weißenthurm stehen in Bassenheim, Mülheim-Kärlich und Weißenthurm mit Rat und Tat zur Seite.

Andrea Föhrmann bietet Seniorinnen und Senioren in der Region vertrauliche, kostenlose und individuelle Unterstützung und Beratung. Sie informiert über lokale Angebote, Begegnungsmöglichkeiten und Hilfen, die dabei unterstützen, aktiv und eingebunden zu bleiben. Andrea Föhrmann ist telefonisch erreichbar unter 0175 / 8955240. BA

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Grundschule und angrenzende Sporthalle sollen am alten Standort aufgebaut werden

Weite Teile der Dernauer Schule bereits abgerissen

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region