Allgemeine Berichte | 18.05.2019

Diözesan- und Bezirkswallfahrt führt nach Bornhofen

Gemeinsam Wege geh’n“

Am Samstag, 1. Juni

(V.li.n.re.) Peter Bertram, Bezirksvorsitzender; Ulrike Schneider, geistliche Leiterin des Bezirksverbandes; und der Vorsitzende der Kolpingfamilie Lahnstein St. Martin, Markus Schild freuen sich über die Kolping-Diözesanwallfahrt nach Kamp-Bornhofen am ersten Junisamstag. Foto: Kolping

Region. „Eine Weltfamilie, lebendig und stark, Zufluchtsort für jeden, der kommen mag. Zueinander finden, lernen zu verstehn und gemeinsam Wege geh’n“, so singen die Kolpingschwestern und -brüder nicht nur bei Kolping-Gedenktagen die Hymne von „ProJoe“ mit dem Titel „Wir sind Kolping“. „Gemeinsam Wege geh’n“ lautet denn auch der Titel der gleichzeitigen Diözesan- und Bezirkswallfahrt am Samstag, 1. Juni 2019 mit dem Zielort Kloster Bornhofen. Die Wallfahrten zum Gnadenbild der Gottesmutter sind zu allen Zeiten von besonderer Bedeutung. Eingeladen zur Teilnahme sind die rund 5.300 Mitglieder aus den 59 Kolpingfamilien des Diözesanverbandes Limburg und insbesondere die Kolping-Mitglieder der Kolpinggemeinschaften von Lahnstein, St. Martin und St. Barbara, Nievern-Fachbach-Miellen, Nastätten-Schönau, Kamp-Bornhofen sowie Braubach. Peter Bertram, der in Nievern beheimatete Vorsitzende des Kolping-Bezirksverbandes Rhein-Lahn, freut sich über Jung und Alt, die sich auf den Weg in den Marienwallfahrtsort am Mittelrhein machen. Der Möglichkeiten gibt es viele: Mit dem Schiff um 9:05 Uhr ab Niederlahnstein, um 9:20 Uhr ab Oberlahnstein und um 9:30 Uhr ab Braubach inklusive Frühstück an Bord, als Fußwallfahrt um 10:15 Uhr ab Bahnhof Kamp oder durch eigene Anreise direkt zum Kloster mit dem PKW. Der Gottesdienst wird um 11:15 Uhr in der Pilgerhalle beginnen. In der Beichtkapelle gibt es einen begleitenden Kinderwortgottesdienst. Nach dem Gottesdienst gibt es im Klostergarten Vesperbrot, Kaffee und Kuchen sowie ein Platzkonzert mit der Kolping-Musikkapelle Kamp-Bornhofen. Auf dem Marienplatz des Klosters kann man die Ausstellung zum „Jahr des Weins“ besuchen, für Kinder werden Spiele angeboten. Peter Bertram: „Wir vom Bezirksverband Rhein-Lahn wollen an diesem Samstag gute Gastgeber sein. Das Unterwegs-Sein auf dem Weg zu einem besonderen Zeugnisort des Glaubens und das Aufbrechen aus der gewohnten, häuslichen Umgebung in die Kolping-Gemeinschaft ist eine besondere Dimension gelebten Glaubens, die Pilger bringen auf ihrer spirituellen Sinnsuche Dank- oder Fürbitten mit. Wallfahrten sind Tankstellen im betriebsamen Alltag, die der Entschleunigung dienen.“ Ulrike Schneider, die geistliche Leiterin des Bezirksverbandes Rhein-Lahn ergänzt: „Der Einzelpilger erfährt eine Einbindung in die Gemeinschaft. Die Wallfahrt eröffnet als Reise zu sich selbst auch eine besondere Chance zur Selbsterkenntnis. Die Wallfahrt ist ein großes liturgisches Fest, bei dem das ganze Repertoire religiöser Riten und Symbole zum Einsatz kommt.“ Neben den Gläubigen vom Rhein-Lahn-Kreis werden Kolpingmitglieder und Bannerabordnungen aus dem Westerwald sowie aus dem Frankfurter Raum (mit Hochheim als größte Kolpingfamilie des Bistums) und aus dem Rheingau erwartet. Selbstverständlich können auch interessierte Nichtmitglieder – und hier vor allen Dingen junge Familien – und evangelische Christen am Gottesdienst und anschließendem Begegnungsnachmittag teilnehmen. Pressemitteilung

Kolpingfamilie Lahnstein

(V.li.n.re.) Peter Bertram, Bezirksvorsitzender; Ulrike Schneider, geistliche Leiterin des Bezirksverbandes; und der Vorsitzende der Kolpingfamilie Lahnstein St. Martin, Markus Schild freuen sich über die Kolping-Diözesanwallfahrt nach Kamp-Bornhofen am ersten Junisamstag. Foto: Kolping

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"