Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Neuer Besinnungsweg im Kur- und Heilwald Lahnstein nimmt Gestalt an - Förderverein stellt geplanten Besinnungspfad bei gemeinsamer Wanderung vor

Gemeinsam auf dem Weg

Während der Tour wurden an verschiedenen Stationen Vorschläge für die zukünftige Beschilderung und für die Gestaltung der einzelnen Themenbereiche vorgestellt und diskutiert. Foto: Peter Labonte

Lahnstein. Der Förderverein des Kur- und Heilwaldes Lahnstein unternahm bei strahlendem Herbstwetter eine rund sieben Kilometer lange gemeinsame Wanderung entlang des bestehenden Achtsamkeitsweges, um auch den Mitgliedern den geplanten neuen Besinnungspfad vorzustellen.

Entlang der vorgesehenen Route erhielten die Teilnehmenden interessante Einblicke in die Entstehungsidee und die geplanten Stationen des Weges, der künftig zu mehr Ruhe und inneren Einkehr einladen soll. Die abwechslungsreiche Strecke führte durch malerische Waldabschnitte und bot immer wieder Gelegenheit zu anregenden Gesprächen, aber auch stillen Momenten der Besinnung. Während der Tour wurden an verschiedenen Stationen Vorschläge für die zukünftige Beschilderung und für die Gestaltung der einzelnen Themenbereiche vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden zeigten sich engagiert und brachten zahlreiche kreative Ideen mit ein. Es standen aber auch die Sinne der Menschen im Mittelpunkt.

Die Mitglieder des Fördervereins konnten dabei auf vielfältige Weise erleben, wie intensiv die Natur auf menschliche Wahrnehmung wirkt. Hierbei wurden auch alle Sinne angesprochen – vom Sehen und Hören über das Fühlen bis hin zum Schmecken. Besonders eindrucksvoll wurde der Geruchssinn dargestellt: der Duft von Harz, feuchtem Moos und frischer Waldluft machte die heilsame Wirkung des Waldes auf eindrucksvolle Weise erfahrbar. Bei schönem Herbstwetter wurde die gut vorbereitete Wanderung zu einem rundum gelungene Naturerlebnis, das den besonderen Charakter des künftigen Besinnungsweges bereits erahnen ließ. Am Ende war man sich einig: diese Wanderung war nicht nur informativ, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis inmitten der herbstlichen Landschaft im international zertifizierten und kürzlich erst offiziell eröffneten Kur- und Heilwald in Lahnstein.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Während der Tour wurden an verschiedenen Stationen Vorschläge für die zukünftige Beschilderung und für die Gestaltung der einzelnen Themenbereiche vorgestellt und diskutiert. Foto: Peter Labonte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige