Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit Eimern, Greifzangen und Handschuhen ausgestattet, durchkämmten die Jugendlichen bis in den Nachmittag hinein die Straßen, Wege und Grünflächen in der Umgebung der Schule. „Ich hätte nicht gedacht, dass das Müllsammeln so viel Spaß macht“, meinte Schülerin Yasmin begeistert nach der Aktion. Die tatkräftige Unterstützung kam vom städtischen Betriebshof, der direkt gegenüber der Schule liegt. Von dort erhielten die Helferinnen und Helfer die benötigten Materialien und durften nach getaner Arbeit den gesammelten Müll zur fachgerechten Entsorgung wieder zurückbringen. Besonders kurios waren in diesem Jahr die Fundstücke: Neben Autoteilen und alten Fahrrädern wurde sogar eine große Holzspule entdeckt und abtransportiert. Auch eine rostige Regenrinne sowie weitere sperrige Gegenstände landeten in der Sammlung. Am Ende des Tages blickte die Schulgemeinschaft zufrieden auf ihr Werk: Mehrere Säcke voll mit Abfällen sowie zahlreiche größere Fundstücke wurden zusammengetragen – und damit ein sichtbarer Beitrag für eine saubere Umwelt geleistet. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass Engagement und Nachhaltigkeit auch Spaß machen können“, resümierte Katharina Schäfer, Leiterin der Umwelt-AG des Gymnasiums. Die Teilnahme an der Aktion ist aus der Arbeit dieser AG heraus entstanden. Das Fazit war eindeutig: Der World Cleanup Day 2025 am Peter-Joerres-Gymnasium war ein voller Erfolg. Gemeinsam setzten die Teilnehmenden ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Verantwortungsübernahme. Und auch im kommenden Jahr will die Schule wieder mit dabei sein, wenn es heißt: Auf die Zangen, fertig, los!