Allgemeine Berichte | 01.03.2021

Projekt vom Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias und Dekanat Mayen-Mendig

„Gemeinsam durch den Winter“

Erste digitale Veranstaltungen waren ein voller Erfolg

Einfach lecker! Viele Köche waren online dabei. Foto: Dekanat und Caritas

Mayen. Der Anfang Februar zum ersten Mal durchgeführte digitale Kochabend im Rahmen des Projekts „Gemeinsam durch den Winter“ vom Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias und Dekanat Mayen-Mendig war ein voller Erfolg! Mohamad Al Emam und seine Frau Batoul Hamoulaila kochten vor laufender Kamera zwei syrische Gericht zusammen mit 20 Begeisterten aus Mayen und Umgebung, die nicht nur in die Kochtöpfe guckten, sondern vor ihren Laptops, Tablets oder Smartphones fleißig am heimischen Herd mitkochten. Mohamad und Batoul Hamoulaila erzählten viel über das Essen und Kochen und wie Kultur und Gerichte zusammengehören. So wurde es für alle ein spannender und unterhaltsamer Abend, an dessen Ende leckere Essen überall in der Region standen. Die Mit-Köche waren begeistert und werden beim nächsten Mal gerne wieder dabei sein.

Lebendig ging es auch beim zweiten Treffen im Projekt „Gemeinsam durch den Winter“ weiter, als Kunsttherapeutin Julia Schengel zum digitalen Kunstabend einlud. Es war schön zu sehen, wie an der anderen Seite der Computer wundervolle Bilder in einer besonderen Art des Kartoffeldrucks entstanden. Alle konnten die Kreationen bewundern. In Anlehnung an den Künstler Paul Klee wurde mit verschiedenen Techniken gearbeitet. Beim Zerreißen und Kleben von Zeitungen entstanden im Stempeldruck wundervolle, individuelle Kunstwerke. Auch bei diesem Treffen war die Resonanz sehr positiv. Zwei wirklich gelungene Abende mit Austausch und viel Spaß, die den winterlichen Februar bunter machten.

Die Angebotsreihe soll am 10. und 24. März mit einem Quiz sowie einem Filmabend fortgesetzt werden.

Weitere Infos und Anmeldungen bei Elena Janzen und David Morgenstern: david.morgenstern@bistum-trier oder Janzen-e@caritas.mayen.de

Pressemitteilung Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Einfach lecker! Viele Köche waren online dabei. Foto: Dekanat und Caritas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025