Gemeinsame Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene im Jugendzentrum Andernach
Gemeinsam eine große Herausforderung meistern
Andernach. Im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es eine Vielzahl an Akteuren und Angeboten, die auf die Unterstützung junger Menschen ausgerichtet ist. Nicht immer jedoch sind die Angebote bekannt. Zudem benötigen Jugendliche und junge Erwachsene häufig gleichzeitig die Unterstützung verschiedener Institutionen und Organisationen. „Eine enge Zusammenarbeit der kommunalen Familie ist hier gefordert, um der Zielgruppe an der Schwelle Übergang Schule-Beruf durch eine professionelle Netzwerkarbeit gemeinsam zu helfen“, so Burkhard Nauroth, Erster Kreisbeigeordneter Mayen-Koblenz. Für Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region Andernach gibt es demnach zukünftig eine neue Anlaufstelle: Im Jugendzentrum Andernach richten das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz, die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen und das Jugendamt Andernach ein gemeinsames Büro ein, um Jugendliche auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf zu unterstützen. Die neue Beratungsstelle ist ein Ergebnis der Arbeit des „Bündnisses Jugend und Beruf“, dem neben den oben genannten auch das Kreisjugendamt und das Jugendamt Mayen angehören. Mit Begleitung des Instituts für Sozialpädagogische Forschung in Mainz e. V., ism e. V., wird hier im Sinne der Zielgruppe der Jugendlichen klassische Netzwerkarbeit betrieben.
Was bedeutet das konkret?
Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres finden hier Ansprechpartner und Fachkompetenz aller drei Kooperationspartner gebündelt an einem Ort. „Kurze Wege erleichtern den Austausch und die gemeinsame Fallberatung und ermöglichen so ein zielgerichtetes effektives Unterstützungs- und Beratungsangebot“, erklärt der Andernacher Bürgermeister Claus Peitz. Denn: „Unsere Gesellschaft kann es sich nicht leisten, dass jemand durchs Raster fällt und ohne Perspektive bleibt. Das Jugendzentrum ist der richtige Ort, um die Jugendlichen dort abzuholen, wo sie sind.“ Peter Hahn, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen betont: „Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Wenn Jugendliche beispielsweise Hilfe bei der beruflichen Orientierung oder bei persönlichen und sozialen Problemen benötigen, finden sie im JuZ eine Anlaufstelle, die alle ganzheitlich unterstützt.“ Die vernetzte und damit inhaltstiefe Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen und Institutionen ist auch Rolf Koch, Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz, besonders wichtig: „Die Integration junger Menschen in Ausbildung und Beruf und damit auch in die Gesellschaft ist uns ein wichtiges Anliegen. Nur gemeinsam werden wir diese große Herausforderung meistern.“ Die Zusammenarbeit in der gemeinsamen Beratungsstelle wurde durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages schriftlich fixiert. Bei erfolgreicher Umsetzung des Modells der gemeinsamen Beratungsstelle ist eine Erweiterung auf den gesamten Landkreis angedacht. Weitere Informationen unter www.jobcenter-myk.de .
Pressemitteilung
des Jobcenters
Landkreis Mayen-Koblenz
