Allgemeine Berichte | 08.02.2020

BUGA-Beauftragte Nicole Steingaß zu Besuch im Welterbe

Gemeinsam für die Bundesgartenschau 2029

Besuch im Welterbe: Staatssekreträin Nicole Steingaß (dritte v.re.) besuchte den Welterbe Zweckverband in St. Goarshausen, wo sie von Verbandsvorsteher Landrat Frank Puchtler (zweiter v.re.) und den Mitarbeitern begrüßt wurde. (V.li.n.re.) Laura Bier (LEADER-Managerin), Nicole Schuh, Nico Melchior, Nadya König-Lehrmann (alle ZV Welterbe), Staatssekretärin Nicole Steingaß, Verbandsvorsteher Landrat Frank Puchtler sowie Maximilian Siech (ZV Welterbe). Foto: privat

Rhein-Lahn-Kreis. Gemeinsam für die Bundesgartenschau 2029: Zu Gast beim Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal war jetzt die rheinland-pfälzische Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß (SPD), die zugleich die Beauftragte der Landesregierung für die Bundesgartenschau (BUGA) 2029 im Oberen Mittelrheintal ist. Steingaß begleitet die Aktivitäten und Planungen aller Beteiligter aus Landessicht und übernimmt die Koordinierung zwischen den Ressorts der Landesregierung. Bei dem Vor-Ort-Termin in St. Goarshausen informierte sich die Staatssekretärin über die Arbeit des Zweckverbandes, in dem die Städte, Gemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreise im Welterbetal verbunden sind und lernte das Team der Geschäftsstelle kennen. „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Team des Zweckverbands“, so Steingaß. „Gemeinsam haben wir viel vor, denn die BUGA 2029 soll auch Motor für die Modernisierung der regionalen Infrastruktur sein und die touristischen Angebote im Mittelrheintal weiterentwickeln.“ Mit der BUGA 2029 geht das Mittelrheintal ein Großprojekt an, um die Region für die Zukunft zu entwickeln. „Ich freue mich über die große Unterstützung durch Frau Steingaß auf dem Weg zur BUGA 2029. Nur gemeinsam können wir dieses Jahrhundertprojekt stemmen“, so Verbandsvorsteher Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises.

Pressemitteilung des

Rhein-Lahn-Kreises

Besuch im Welterbe: Staatssekreträin Nicole Steingaß (dritte v.re.) besuchte den Welterbe Zweckverband in St. Goarshausen, wo sie von Verbandsvorsteher Landrat Frank Puchtler (zweiter v.re.) und den Mitarbeitern begrüßt wurde. (V.li.n.re.) Laura Bier (LEADER-Managerin), Nicole Schuh, Nico Melchior, Nadya König-Lehrmann (alle ZV Welterbe), Staatssekretärin Nicole Steingaß, Verbandsvorsteher Landrat Frank Puchtler sowie Maximilian Siech (ZV Welterbe). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Für den KuBa-Chor Maifeld steht das nächste große Highlight an: der Chor richtet am Dienstag, 9.12.2025 um 19 Uhr in der Stiftskirche Münstermaifeld ein Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps Koblenz aus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Sponsorenanzeige