Allgemeine Berichte | 20.06.2017

Aktion Tagwerk 2017 „Dein Tag für Afrika“

„Gemeinsam gleiche Chancen schaffen“

Das Plakat zur Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2017. Quelle: www.aktion-tagwerk.de

Region. Jeder kann etwas tun“ – das zeigt Aktion Tagwerk seit 15 Jahren mit der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ . Bundesweiter Aktionstag ist dieses Jahr der 20. Juni 2017. Heute haben die Schauspielerin Nora Tschirner mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Silberhorn , als prominente Unterstützer von Aktion Tagwerk, Kinder und Jugendliche aufgerufen , mitzumachen und 2017 selbst Tagwerkerinnen und Tagwerker zu werden . Arbeitgeber innen und Arbeitgeber baten sie, für den 20. Juni bundesweit Tagwerk-Jobs zur Verfügung zu stellen. Dabei hielten sie Schultafeln mit dem diesjährige n Kampagnenmotto „Gemeinsam gleiche Chancen schaffen „ in den Händen . In den unterstützten Tagwerk - Projekten für Kinder und Jugendliche in Ruanda, Uganda, Burundi, Südafrika und Ghana spielt die Gleichstellung und Frauenförderung eine große Rolle. In diesem Jahr werden auch junge Geflüchtete in Deutschland unterstützt.

Gute und qualifizierte Bildung für Kinder weltweit ist das Ziel von Aktion Tagwerk. Projektpartner sind dabei die Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. und das Hilfswerk Brot für die Welt. Die Idee der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ : Junge Leute setzen sich aktiv für Gleichaltrige in an deren Ländern ein, jobben einen Tag oder veranstalten Schulaktionen. Ihren Erlös spenden sie für Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Ländern Afrikas und für junge Geflüchtete in Deutschland.

Nora Weisbrod, Mitbegründerin und Geschäftsführende Vorsitzende von Aktion Tagwerk e.V.

,sagte in Berlin : „ Noch immer ist qualifizierte Bildung für viele keine Selbstverständlichkeit. Leider! Fast 61 Millionen Mädchen können keine Schule besuchen , sie brauchen besondere Aufmerksamkeit . Sonst verpassen junge Frauen die Chance, später für sich und ihre Familie sorgen zu können. Aktion Tagwerk will Bewusstsein schaffen für den Wert von Schul - und Berufsausbildung, gerade in Afrika.“ Weisbrod dankte allen Tagwerkerinne n und Tagwerkern sowie den Lehrkräften, den Eltern und Arbeitgeber innen und Arbeitgeber n, die sich an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ beteiligen und den „Tag für Afrika“ zu einem festen Aktionstag in Deutschland machen: „Jede Aktion ist ein Engagement für die nächste Generation und für die Zukunft der Länder, die wir unterstützen.“

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Bundesratspräsidentin und bundesweite Schirmherrin von Aktion Tagwerk und der Kampagne „Dein Tag für Afrika„:

„Am ‚Tag für Afrika‘ erleben alle , die mitmachen, wie aus persönliche m Engagement jedes Einzelnen, konkrete Hilfe für viele erwächst. Der persönliche Einsatz steht bei Aktion Tagwerk im Vordergrund und die Hilfe ist jed es Jahr aufs Neue wertvoll und wichtig. Es geht um Bildung für junge Menschen in Afrika und , damit verbunden, die Chance auf ein besseres und selbstständiges Leben. Zu Aktion Tagwerk gehört es auch, dass sich Schülerinnen und Schüler bei uns im Unterricht mit den Lebensbedingungen von Gleichaltrigen in Afrika auseinandersetzen. Auch die Situation junge r Geflüchtete r wird zum Thema. Schülerinnen und Schüler , die ihr ‚Tagwerk‘ leisten, tragen zu einer gerechteren Welt bei. Ich freue mich besonders, dass Aktion Tagwerk 2017 einen Schwerpunkt auf die Förderung und Gleichstellung von Frauen und Mädchen legt. In vielen afrikanischen Ländern haben Frauen eingeschränkte Rechte und eigene Zukunftspläne finden wenig Beachtung. Umso wichtiger ist es, dass Mädchen und Frauen ausreichend Bildung erhalten. Ich rufe Schüler und Schülerinnen und Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen auf, sich am ‚Tag für Afrika‘ 2017 wieder mit ‚Tagwerk‘ - Jobs und kreativen Schulaktionen für diese gute Sache zu engagieren. Ich freue mich sehr, dass Aktion Tagwerk seit 15 Jahren mit vielen Unterstützer n und Unterstützerinnen für Aufmerksamkeit sorgt. Besonders möchte ich erwähnen, dass es bei Aktion Tagwerk gerade junge Leute sind, u.a. neun Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Freiwilligen Sozialen Jahr, die den ‚Tag für Afrika‘ mit Leben füllen. Ich danke allen, die sich auch in diesem Schuljahr beteiligen und den Aktionstag unterstützen“.

Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ

erklärte zum diesjährigen Thema von Aktion Tagwerk : „ Wir investieren, damit Mädchen und Frauen mehr Chancen haben. Je besser Frauen gebildet sind, umso geringer die Kindersterblichkeit und umso positiver die Auswirkungen auf Familienplanung und Müttergesundheit. Das Bundesentwicklungsministerium setzt deshalb darauf, Mädchen und Frauen gute Bildung und Ausbildung zu ermöglichen: So werden in 63 Partnerländern nach deutschem Vorbild die Berufsbildungssysteme reformiert. Denn die Einführung beruflicher Bildung und solider Handwerksausbildung bringt einen Schub und sorgt für dringend benötigte Wertschöpfung vor Ort. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung der digitalen Kompetenzen: Je besser Mädchen und Frauen im Bereich Digitales und Informationstechnologien ausgebildet sind, desto höher sind ihre Chancen auf einen guten Job in diesem Sektor.“

Die Kampagne 2017

Der Fokus der Kampagne 2017 „Gemeinsam gleiche Chancen schaffen“ , liegt auf der Gleichstellung und Frauenförderung in afrikanischen Ländern , die auch in den von Aktion Tagwerk geförderten Projekten eine große Rolle spielen. Heute gehen zwar weltweit mehr Mädchen zur Schule als jemals zuvor . Dennoch sind weiterhin 130 Millionen Mädchen im Grundschul - und Sekundarstufen alter , nicht in der Schule. (Quelle: UNESCO 2016, Policy Paper 27. http://unesdoc.unesco.org/ images/0024/002452/245238E.pdf) Aktion Tagwerk hat es sich daher zum Ziel gemacht, sich für gleiche Chancen für Mädchen und Frauen in Afrika einzusetzen . Aktion Tagwerk unterstützt beispielsweise ein Ausbildungsprojekt in Kamuli, einer ländlichen Region Ugandas . Frauen in dieser Region sind meist sozial und familiär benachteiligt und erhalten keine oder nur unzureichend Bildung. Durch eine qualifizierte Berufsausbildung und 80 Stipendienprogramme speziell für Mädchen hat es sich Aktion Tagwerk mit seinem Projektpartner , der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. , zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. Der Schwerpunkt liegt momentan auf dem Aufbau eine r KFZ - Werkstatt, in der derzeit 100 junge Menschen ausgebildet werden, darunter auch 25 Frauen . Dies ist im Umkreis die einzige KFZ - Werkstatt , wodurch gleichzeitig neue Arbeitsplätze für Frauen und Männer geschaffen werden.

Weitere Informationen unter www.aktion-tagwerk.de

Das Plakat zur Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2017. Quelle: www.aktion-tagwerk.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Black im Blick
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal