Oktober-Angebote für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren
Gemeinsam kreativ, kulinarisch und aktiv
VG Weißenthurm. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt die Generation 50+ sowie alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein, neue Menschen kennenzulernen, gemeinsam aktiv zu sein und die Freude am Miteinander zu erleben. Ob kreativ, kulinarisch oder in der Natur – es ist für jeden etwas dabei!
• Patchwork-Nähen
Am 6. und 20. Oktober 2025 steht wieder Patchwork-Nähen an. Interessierte können im Mülheim-Kärlicher Seniorenzentrum St. Peter unter Anleitung von Hobby-Näherin Anita Wolk ihre Kreativität entfalten. Auch Anfängerinnen und Anfänger sind willkommen. Es geht vor allem darum, Techniken auszuprobieren, einfache und praktische Dinge zu gestalten und sich in geselliger Runde auszutauschen.
• Digitalbotschafter-Sprechstunde Bassenheim
Im Bassenheimer Rathaus bietet Digitalbotschafter Josef Gilles von 10 bis 11:30 Uhr eine Sprechstunde rund um Internet, Smartphone und Co. An. Um älteren Menschen die Teilhabe an der digitalen Welt zu erleichtern, steht der geschulte Digitalbotschafter für alle Anliegen zur Verfügung.
• Generation 50+ kocht sich fit
Am 23. Oktober 2025 erwartet Genuss- und Kochfreudige wieder ein kulinarischer Nachmittag: In der Lehrküche des Schulzentrums Mülheim-Kärlich stellt Gabriele Bommes von der Gruppe KlimaFit ein leckeres, nachhaltiges Menü zusammen, das gemeinsam zubereitet und anschließend in fröhlicher Runde genossen wird. Neue Rezepte entdecken, nachhaltige Produkte kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen steht im Vordergrund.
• Stadtmauerrundweg Oberwesel
Auf eine Zeitreise ins Mittelalter lädt die Wanderung auf dem Stadtmauerrundweg Oberwesel am 27. Oktober 2025. Die nahezu vollständig erhaltene Befestigungsanlage können Wanderfans an vielen Stellen selbst betreten und alte Wehrgänge erkunden. die Natur zu genießen und sich dabei in angenehmer Gesellschaft zu bewegen. Nach dem Rundgang steht ein gemeinsames Picknick mit mitgebrachten Beiträgen zum Ausklang an.
Alle Veranstaltungen richten sich speziell an ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Lust auf Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten haben. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessierte finden alle Informationen und viele weitere Angebote des BürgerSTÜTZPUNKT+ auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter Bürgerstützpunkt+ ganz unten auf der Seite.