Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 17.06.2025

DIY-Sensorik für alle!

Gemeinsam messen, gestalten, mitdenken

Im Workshop des MakerSpace entstehen Bodenfeuchtesensoren für die Hochbeete der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz. Foto: Hörstel/Stadt Bendorf

Bendorf. Am Samstag, den 5. Juli, wird der Kirchplatz in Bendorf um 10 Uhr zum offenen Werkstattplatz: Der MakerSpace Mayen-Koblenz lädt zum Mitmach-Workshop rund um DIY-Sensorik ein. In lockerer Atmosphäre werden gemeinsam Bodenfeuchtesensoren gebaut, die später in den Hochbeeten der Grünen Entdeckerlounge eingebaut werden. Die gemessenen Werte sind dann über das LORAWAN-Netz des Landkreises MYK öffentlich sichtbar.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Wichtig zu wissen: Die Sensoren werden nicht verschenkt, sondern bleiben im Besitz der Stadt Bendorf. Es geht um gemeinsames Machen und Mitgestalten. Was die Teilnehmenden im Workshop bauen, darf gerne kopiert, überprüft und weiterentwickelt werden. Dafür wird der benutzte Code und alle Materialien offen zur Verfügung gestellt. Wer technisch tiefer einsteigen will, kann sich mit dem MakerSpace über Payload Decoder oder den Cayenne LPP Standard austauschen – alles machbar, alles offen, am Samstag auf dem Kirchplatz oder zukünftig mittwochs 17.00 bis 19.00 Uhr in der Werkstatt des MakerSpace im Goethe-Atrium/EM Flegge. Hier können dann auch Sensoren für die private Nutzung gemeinsam entwickelt und gebaut werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt – deshalb ist eine Anmeldung notwendig. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des MakerSpace, der Stadt Bendorf und der Smarten Region Myk10, die das Projekt freundlicherweise möglich macht. Infos und Anmeldung: www.makerspace-myk.de.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Im Workshop des MakerSpace entstehen Bodenfeuchtesensoren für die Hochbeete der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz. Foto: Hörstel/Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Weinfest in Rech
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Weinfest in Rech
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

Mann drohte mit Messer und Schusswaffe

18.09.: Überfall in der Bonner Innenstadt

Bonn. Am Donnerstagnachmittag des 18. September 2025 nahm die Bonner Polizei einen 41-jährigen Mann fest, der versucht hatte, eine Bankfiliale in der Maximilianstraße im Bonner Stadtzentrum zu überfallen. Um 15.40 Uhr betrat der Mann die Räumlichkeiten des Geldinstituts und forderte nach dem Vorzeigen eines Messers Geld.

Weiterlesen

Ungewöhnliche Fracht am Freitagmorgen

19.09.: Radpanzer am Sinziger Bahnhof

Sinzig. Eine besondere Ladung transportierte ein Güterzug, der am Freitagmorgen am Bahnhof Sinzig Halt machte. Drei Radpanzer des niederländischen Heeres des Typs GTK Boxer sowie einige Geländefahrzeuge warteten hier auf den Weitertransport per Zug in Richtung Süden. Der Boxer kann für verschiedene Aufgaben ausgerüstet werden, darunter als Transportfahrzeug, Sanitätsfahrzeug oder Schützenpanzer. Seit 2011 ist er bei der Bundeswehr im Einsatz.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Kooperation Klangwelle 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige