Update für den „Eisernen Mann“
Gemeinsam stark beim „Paarschippen“
            Buschhoven. Wanderer, Reiter und Radfahrer staunten nicht schlecht, als sie im Kottenforst 23 mit Zipfelmützen bekleidete Menschen bei der Arbeit sahen: Denn diese erneuerten den Boden des Picknickgeländes am „Eisernen Mann“ und verteilten insgesamt 16 Tonnen Split. Die „Heinzelmännchen“ waren von Dr. Georg Schneider, Vorsitzender des Buschhovener Heimat- und Verschönerungs-Verein (HVV), Hermann Menth, Ortsvorsteher aus Heimerzheim, und Georg Melchior, Vorsitzender des Heimatvereins Alfter, organisierte freiwillige Helfer aus den Ortschaften Buschhoven, Heimerzheim und Alfter, die den zuständigen Förster Daniel Braun vom Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft bei den Renovierungsarbeiten des Platzes tatkräftig unterstützten.
Vorher schon hatten Mitarbeiter und Auszubildende des Forstamts in der forsteigenen Werkstatt neues Mobiliar aus heimischem Eichenholz hergestellt und mit schwerem Gerät an Ort und Stelle eingebaut. Nun fehlte noch der Feinschliff. „Arbeit muss Spaß machen“, sagte sich HVV-Vorsitzender Schneider und organisierte mit seinen HVV-ern zur Erhaltung der Muskelkraft einen herzhaften Imbiss – und zum Spaß für alle die Heinzelmännchen-Kluft. Bürgermeisterin Kalkbrenner, die mit dem Fahrrad vorbeikam, brachte zur Motivation noch ein paar Bonn-bekannte Süßigkeiten und war beeindruckt: „Eine solche Kooperation über die Ortsgrenzen hinweg zum Wohle der Allgemeinheit ist einfach toll!“
Organisator Georg Schneider dankte allen aktiven Teilnehmern, „in erster Linie natürlich Herrn Braun für die Initiative und den größten Teil der Organisation der neuen Tische und Bänke und des Splits. So mussten wir ja nur noch schaufeln (manche nennen es auch paarschippen 2.0). Das war aber Dank der großen Zahl an Helfern ausgesprochen flott erledigt.“ Förster Braun war begeistert von dem konzertierten Engagement der Freiwilligen und hofft, „dass diese Bänke jetzt schonend behandelt werden und mindestens wieder 15 Jahre halten!“ Der „Eiserne Mann“ im Kottenforst ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, Familien, Vereine, Wanderer, Radler und Reiter. Bei seinen regelmäßigen Pflegearbeiten stellte der zuständige Förster Daniel Braun den Sanierungsbedarf der Tische und Bänke fest und fragte den ihm für seine Anlagenpflege bekannten HVV Buschhoven um Unterstützung an. Kleines Problem: Der „Eiserne Mann“ liegt im „Drei-Dörfer-Eck“ von Dünstekoven, Heimerzheim und Alfter... Doch der HVV ließ sich nicht lange bitten und organisierte die Unterstützung der Kollegen und Kolleginnen aus den anderen, „zuständigen“ Ortsteilen. Alle Beteiligten versprachen, gerne wieder bei einem solchen Einsatz mitzumachen.
            Das „Paarschippen“ machten die Rheinländer zur Party.
            Das erneuerte Picknickgelände am Eisernen Mann.
 
            
            
            