Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Mülheim-Kärlich

Gemeinsam stark im Glauben

Pünktlich um 10 Uhr begann der Festgottesdienst. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Zum ersten Mal nach der Fusion der neun Pfarreien zur gemeinsamen Pfarrei „Heilig Geist Mülheim-Kärlich“ wurde das Fronleichnamsfest der Pfarrei im Schulzentrum Mülheim-Kärlich gefeiert. Obwohl dieser Ort bereits seit vielen Jahrzehnten Tradition ist (die Kirchorte Mülheim, Kärlich und Urmitz-Bhf. feiern dort schon viele Jahre gemeinsam), ist doch neu, dass jetzt alle Kirchorte sich in das Fest mit einbringen.

Morgens um 7 Uhr startete der Aufbau des Altares und der Stühle. Getreu dem Motto „Viele Hände schnelles Ende“ konnten die Helfer auch mit einer der vielfältigen angebotenen Möglichkeiten sich auf den Weg machen. Neben der „Fußprozession“, die am Seniorenzentrum St. Peter startete kamen auch einige Radler, die sich ab St. Sebastian auf den Weg gemacht hatten und die restlichen Rheindörfer mit angefahren hatten. Auch Fahrgemeinschaften bzw. die Busline zum Schulzentrum standen zur Verfügung. Pünktlich um 10 Uhr begann der Festgottesdienst. Die musikalische Begleitung übernahm in diesem Jahr der Musikverein Urmitz/Rhein und ein Zusammenschluss einiger Kirchenchöre und dem Projektchor der Pfarrei. Somit standen 70 singgewaltige Stimmen zur Verfügung! Parallel zur Messe fand ein Familienwortgottesdienst ebenfalls auf dem Schulgelände statt und die Kinder brachten gegen Ende der Messe ihre „Sonne“ zu den Erwachsenen und berichteten von Ihren Treffen.

Nach dem Eucharistischen Segen blieben die rund 500 Besucher gerne noch etwas zusammen und feierten den Tag bei kühlen Getränken und Laugengebäck. Der Musikverein umrahmte diesen gelungenen Tag noch mit einem Platzkonzert und es wurden viele gute Gespräche geführt.

Das Fronleichnamsfest der Pfarrei wurde im Schulzentrum Mülheim-Kärlich gefeiert.

Das Fronleichnamsfest der Pfarrei wurde im Schulzentrum Mülheim-Kärlich gefeiert.

Pünktlich um 10 Uhr begann der Festgottesdienst. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick