Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Mitglieder des Fördervereins wählen Vorstand

Gemeinsam stark fürs Hallenbad

Das Hallenbad liegt ihnen am Herzen: Dem Vorstand des Fördervereins Hallenfreizeitbad Meckenheim gehören an (von links) Bernhard Höcherl, Ariane Stech, Vorsitzender Reinhold Poloczek und Karl-Heinz eidel. Foto: privat

Meckenheim. Reinhold Poloczek bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des Fördervereins Hallenfreizeitbad Meckenheim. Die Mitglieder wählten ihn einstimmig wieder, ebenso Karl-Heinz Seidel als zweiten Vorsitzenden und Ariane Stech als Schriftführerin. Neu im Team ist der ebenfalls einstimmig gewählte Kassierer Bernhard Höcherl. Er tritt die Nachfolge von Helmut Hösl an, der nach 21 Jahren Engagement für den Verein nicht erneut kandidierte. Poloczek sprach Helmut Hösl großen Dank für seinen Einsatz und seine immer tadellose Kassenführung aus: „Wir lassen ihn nur sehr ungern gehen.“

Auf der Mitgliederversammlung berichtete der alte und neue Vorsitzende über die jüngsten Aktivitäten. Der Förderverein hat unter anderem Schwimmflossen angeschafft, die für die Rettungsschwimmerausbildung der DLRG verwendet werden, aber auch von anderen Vereinen genutzt werden können. Außerdem wurden Schwimmhilfen für die Kleinen und Geräte für einen Tauchparcours finanziert.

Der Förderverein setzt sich weiterhin für die Wiedereröffnung der Sauna ein, die aus seiner Sicht völlig übereilt und ohne solide Kostenübersicht mehrheitlich vom Rat beschlossen wurde. Derzeit zeichnet sich jedoch keine politische Mehrheit für eine Wiederinbetriebnahme ab, „aber wir bleiben auf jeden Fall dran“, so Poloczek.

Die Personalsituation im Hallenbad war 2025 immer wieder angespannt. Inzwischen hat die Leitung gewechselt, die Stadt hat eine Fremdfirma beauftragt, die bei kurzfristigen Personalausfällen einspringt, und es ist eine Stelle ausgeschrieben. Zur Überbrückung engagierten sich Rettungsschwimmer ehrenamtlich im Hallenbad, was vom Förderverein unterstützt wurde. Wegen der Personalknappheit fand auch 2025 kein Schwimmbadfest statt, das soll sich nächstes Jahr wieder ändern.

Pressemitteilung des

Fördervereins Hallenfreizeitbad Meckenheim e. V.

Das Hallenbad liegt ihnen am Herzen: Dem Vorstand des Fördervereins Hallenfreizeitbad Meckenheim gehören an (von links) Bernhard Höcherl, Ariane Stech, Vorsitzender Reinhold Poloczek und Karl-Heinz eidel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung