Allgemeine Berichte | 24.07.2017

Mut-Tour machte Station auf dem Marktplatz Remagen

Gemeinsam unterwegs für einen offenen Umgang mit Depression

3200 Kilometer durch ganz Deutschland mit Tandems, Zweier-Kajaks und zu Fuß

Am Marienbrunnen auf dem Remagener Marktplatz legten die Radler der „Mut-Tour“ einen Zwischenstopp ein.  AB

Remagen. Station auf dem Remagener Marktplatz machte am späten Freitagvormittag die Mut-Tour auf Tandems. Die Tour ist ein Aktionsprogramm, das sich seit 2012 durch Deutschland bewegt und einen Beitrag zur Entstigmatisierung der Depression als Erkrankung leistet.

Bis 2016 haben 126 depressionserfahrene und -unerfahrene Menschen über 22.000 Kilometer zurückgelegt. Bei der Mut-Tour in diesem Jahr kommen 3200 Kilometer hinzu. Vom 10. Juli bis 25. August sind die Teams wieder auf Tandems, in Zweierkajaks und wandernd unterwegs. Die 45 neuen und alten Teilnehmer der diesjährigen Mut-Tour erleben, wie Sport ohne Leistungsdruck in Kombination mit Struktur, Natur und Gemeinschaft die Stimmung heben kann.

Durch tägliche Interviews mit den Medien vor Ort ist es dem Projekt seit 2012 gelungen, ermutigende Depressionserfahrung und einen unverkrampften Umgang mit dem „D-Wort“ in Form von über 1500 Berichten weiterzugeben. Der Name ist Programm: Mutige Teilnehmer möchten anderen Menschen Mut machen. Die Perspektive ist es, einmal in einer Gesellschaft zu leben, in der sowohl betroffene als auch nicht betroffene Personen angst- und schamfrei mit psychischen Erkrankungen umgehen können.

Partner machen die Mut-Tour 2017 erst möglich. Trägerverein ist als einziger bundesweit tätiger Betroffenenverband die Deutsche Depressions-Liga. Die Barmer Ersatzkasse und die Deutsche Rentenversicherung Bund übernehmen die Kosten. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe, das Bündnis gegen Depression, der Deutsche Behindertensportverband und der Fahrrad-Club ADF e.V. sind Bundespartner der Mut-Tour.

Start der Tour war am 10. Juli in Bremen. Ziel ist am 25. August Leipzig. Es gibt elf Etappen je fünf bis zehn Tage und 69 Etappenplätze. 45 Personen nehmen an der Tour teil. Davon fahren einige mehrere Etappen. Vier Teams sind unterwegs. Die durchschnittlichen Tagesleistungen sind 60 Kilometer bei den Tandemteams mit acht Etappen, 25 Kilometer beim Zweierkajak mit einer Etappe und 16 Kilometer bei den Wanderern mit ebenfalls einer Etappe. Initiator ist Sebastian Burger, Künstler und Projektemacher. Die persönlichen Schirmherren sind Willi Lemke und Annelie Keil. Institutioneller Schirmherr ist die Stiftung Deutsche Depressionshilfe. AB

Am Marienbrunnen auf dem Remagener Marktplatz legten die Radler der „Mut-Tour“ einen Zwischenstopp ein. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick - Stellenmarkt
Black im Blick
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal