Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Gemeinsame Weintraubenernte in Hain

V.li. Hans Schneider, Raymund Bley, Tim Oligschläger und Ortsbürgermeister Sebastian Schmitt. Foto: OG Niederdürenbach

Niederdürenbach-Hain. Nachdem die Ernte der Weintrauben in den vergangenen beiden Jahren ausfallen musste, konnte diese in diesem Jahr Anfang Oktober wieder am Gerhard-Marcks-Platz in Hain stattfinden.

Die Weinlese hat sich zu einer kleinen Tradition in Hain entwickelt, nachdem der jetzige Weinberg am Gerhard-Marcks-Platz im Jahr 2004 mit seinen 62 Rebstöcken der Traubensorte „Regent“ angelegt wurde. So konnten nun bereits zum sechzehnten Mal die Weintrauben gelesen werden.

In diesem Jahr gab es eine Neuerung. Die Weintrauben wurden für die Herstellung von Traubensaft verwendet. Nachdem der bei der Pflege des Hainer Weinbergs langjährig erfahrene Hans Schneider bei der diesjährigen Ernte von Tim Oligschläger unterstützt wurde, ging die Traubenernte anschließend zur Weiterverarbeitung an den Ersten Beigeordneten Raymund Bley. Dort kamen Abbeermaschine, Obst-Häcksler und Kelter zum Einsatz, bevor der Traubensaft schließlich abgekocht werden konnte.

Insgesamt wurden so 27 Liter Traubensaft in Glasflaschen verarbeitet.

Weitere Themen

V.li. Hans Schneider, Raymund Bley, Tim Oligschläger und Ortsbürgermeister Sebastian Schmitt. Foto: OG Niederdürenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Niederdürenbach. Kürzlich wurde in Niederdürenbach wieder traditionell Kirmes gefeiert – unter anderem mit einem Fußballturnier und jeder Menge buntem Kinderprogramm. Ausgerichtet und organisiert haben das Festwochenende auch in diesem Jahr wieder die Alten Herren Niederdürenbach und der Niederdürenbacher Karnevalsverein (NDKV).

Weiterlesen

Niederdürenbach. Auf der Tagesordnung der September-Sitzung stand erneut die Verrohrung des Dürenbachs. Der Ortsteil Niederdürenbach wird von Norden nach Süden vom Dürenbach, einem Gewässer III. Ordnung, durchflossen. Innerhalb der Ortslage ist dieser bis auf wenige Stellen verrohrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Im Rahmen einer Infoveranstaltung bietet der AWO QuartiersTreff Bad Neuenahr mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel gemeinsam mit dem Verkehrsclub Mittelrhein/Koblenz eine Ticket- und Automatenschulung an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Brohl-Lützing/Andernach. Wenn Brandschutzerziehung zum Erlebnis wird, sind Begeisterung und nachhaltiges Lernen garantiert. Genau das hat sich bei der jüngsten Aufführung des Theaterstücks „Marco und das Feuer“ am Sitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) in Andernach gezeigt. Im Mittelpunkt standen dabei auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brohl sowie Kräfte der Feuerwehr Brohl, die den Tag auf ihre eigene Art mitgestalteten.

Weiterlesen

Trierer Weibischof feiert Sakramentenspendung in Mülheim-Kärlich

„Ich glaube an dich“

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Stellenmarkt
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf