Bericht aus dem Gemeinderat Niederdürenbach
Verrohrung des Dürenbachs auf der Tagesordnung

Niederdürenbach. Auf der Tagesordnung der September-Sitzung stand erneut die Verrohrung des Dürenbachs. Der Ortsteil Niederdürenbach wird von Norden nach Süden vom Dürenbach, einem Gewässer III. Ordnung, durchflossen. Innerhalb der Ortslage ist dieser bis auf wenige Stellen verrohrt.
Träger der Unterhaltungslast ist nach dem Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz (RLP) die Verbandsgemeinde Brohltal. Aus diesem Grund hat die Verbandsgemeinde in der Vergangenheit im Rahmen der Bedarfsplanung zur Überflutungsvorsorge die Bachläufe in ihrem Gebiet unter die Lupe genommen. Bei der Befahrung des Bachkanals wurde festgestellt, dass die Verrohrung auf der gesamten Länge sanierungsbedürftig ist.
Durch die Verbandsgemeinde Brohltal wurden die Planungsleistungen für die Sanierung der Bachverrohrung des Dürenbachs ausgeschrieben und am 28.08.2025 submittiert. Die Ingenieurgruppe SMS aus Alfter hat das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und wird nun die konkreten Planungsleistungen erbringen. Die Verrohrung verläuft mit der Parzelle der Hauptstraße und der Parzelle der Olbrückhalle sowie des Sportplatzes durch Flächen, die sich im Eigentum der Ortsgemeinde befinden. In diesen Bereichen wird sich der Gemeinderat Niederdürenbach mit der Thematik befassen. Im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen ist keine Offenlage möglich. Hier wird es darauf hinauslaufen, dass die Straßenoberfläche nach Sanierung der Verrohrung wiederhergestellt wird. Im Bereich der Olbrückhalle und des Sportplatzes wird eine Offenlage des Dürenbachs angestrebt.
Zudem erteilte der Gemeinderat einen Auftrag zu zwei Unterhaltungsmaßnahmen an Wirtschaftswegen. „Hierbei geht es darum, an einem Wirtschaftsweg in Holzwiesen und an einem Wirtschaftsweg im Bereich zwischen Rodder Maar und Marienköpfchen zum Schutz vor Starkregenereignissen Wasserrinnen anzubringen und einen Wasserabfluss in der Fläche zu erreichen. Neben Wasserrinnen sind wir zudem bemüht, an entsprechenden Stellen auch das Bankett von Wirtschaftswegen abzuschälen“, führte Ortsbürgermeister Schmitt aus.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nacht der Vulkane“ der Ferienregion Laacher See findet die Abschlussveranstaltung im kommenden Jahr wieder in der Verbandsgemeinde Brohltal statt. Auch 2026 soll diese Abschlussveranstaltung mit dem Lichterfest in Hain umgesetzt werden. Da die organisatorische Durchführung des Lichterfestes auch für die Ortsgemeinde Niederdürenbach grundsätzlich mit einem finanziellen Zuschussbedarf verbunden ist, stand das Thema auf der Tagesordnung. Der Gemeinderat unterstützt das Lichterfest 2026 in der Ortslage Hain. Der konkrete Veranstaltungstermin ist Samstag, 25.07.2026.
Der Gemeinderat stimmte der Nutzung der gemeindlichen Wirtschaftswege für die 73. Mittelrheinische ADAC-Geländefahrt am 26.10.2025 zu. Die Geländefahrt führt in einzelnen Bereichen durch die Gemarkung Niederdürenbach.
Pressemitteilung der OG Niederdürenbach

Die Fläche hinter dem Sportplatz in Niederdürenbach könnte für eine Offenlage des Dürenbachs in Frage kommen.