Gemeinsames Naturerlebnis auf dem Traumpfädchen „Kleiner Stern“
Weißenthurm. Spektakuläre Ausblicke, pittoreske Fotomotive, anregende Gespräche, dazu Frühlingsluft und Bewegung - all das bot die jüngste Wanderung mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Nina Ketzner vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ hatte für den Ausflug mit der Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren das Traumpfädchen „Kleiner Stern“ gewählt, der seinem Namen alle Ehre machte und für ein traumhaftes Naturerlebnis sorgte.
Unbestrittener Höhepunkt der rund 6,7 Kilometer langen Strecke durch weite Fluren und schattige Mischwälder bei bestem Frühlingswetter war die Aussichtskanzel am Krahnenberg. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bot sich von dort ein grandioser Blick auf die Stadt Andernach und den Rhein. Die Aussicht sorgte für Begeisterung und bot Anlass für jede Menge Fotos. Gleiches galt für die sattgelben Rapsfelder, die in der Landschaft leuchteten. Neben Natur und Wandern stand natürlich auch das verdiente, gemeinsame Picknick im Fokus. Die Rast bot nicht nur Gelegenheit, sich mit den mitgebrachten Leckereien zu stärken, sondern auch zu vielen anregenden Gesprächen. „Die Freude am gemeinsamen Erlebnis stand bei der Wanderung spürbar im Mittelpunkt“, sagte Ketzner.
Nächste Gelegenheit zur Erkundung der Natur haben Wanderfans am 2. Juni 2025 rund um Grenzau. Anmeldungen bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz am Ende der Seite und dann unter Angebote. Dort finden sich auch weiter Informationen zu allen anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde
Weißenthurm
