Allgemeine Berichte | 01.06.2021

Kooperation von Freundeskreis Tomburg e.V. und Stadtverwaltung Rheinbach

Gemeinsames Projekt zur Müllvermeidung auf der Tomburg

Rund um die Tomburg hat die Stadt zwei neue Mülleimer aufgestellt. Foto: Freundeskreis Tomburg e.V.

Rheinbach. Die Tomburg ist ein Wahrzeichen Rheinbachs und beliebtes Ausflugsziel. In unregelmäßigen Abständen haben die Tomburg und der Tomberg aber leider immer wieder unliebsamen Besuch. Dafür sprechen achtlos entsorgter Müll, Graffiti-Schmierereien, Vandalismus, Sachbeschädigungen und Rückstände von Lagerfeuern.

Dies läuft den Anstrengungen der vergangenen Jahre zuwider, mit denen die Anlage nachhaltig inwertgesetzt wurde und sorgt bei Besuchern, der Stadt- und Forstverwaltung und nicht zuletzt bei den Mitgliedern des gemeinnützigen Freundeskreises Tomburg e.V. immer wieder zu Verdruss.

Um dem entgegenzuwirken ist in einem Wegekonzept, das der Freundeskreis Tomburg erarbeitet hat, auch die Aufstellung von Mülleimern auf dem Burgplateau vorgesehen. Sie unterstützen die Arbeit der Mitglieder, die regelmäßig Hinterlassenschaften der Besucher entfernen.

Die Stadtverwaltung hat nunmehr zwei Mülleimer beschafft und durch den städtischen Betriebshof eingebaut.

„Die Mülleimer sind Angebot und Aufforderung zugleich, den Müll nicht in der Landschaft zu verteilen“, erklärt Andreas Herrmann, Vorsitzender des Freundeskreises Tomburg e.V.

Das Besondere an dem Projekt: Die ansonsten für die Stadtverwaltung sehr zeitaufwändige und kostenintensive Leerung der Mülltonnen erfolgt ehrenamtlich durch Mitglieder des Freundeskreises Tomburg e.V.

„Ich danke dem Freundeskreis Tomburg e.V. für das vorbildliche Engagement und freue mich, dass wir eine pragmatische Lösung gefunden haben, die dem Erhalt der schutzwürdigen Anlage auf dem Tomberg dient“, führt Bürgermeister Ludger Banken aus.

Pressemitteilung

Stadt Rheinbach

Rund um die Tomburg hat die Stadt zwei neue Mülleimer aufgestellt. Foto: Freundeskreis Tomburg e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Am Donnerstag, den 25. September 2025, unternahm die Freie Wählergruppe e.V. (FWG) Vettelschoß einen gelungenen Tagesausflug ins Ahrtal und die malerische Altstadt von Ahrweiler.

Weiterlesen

Unkel. Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der jüngst beendeten Ausstellung „Nichts als Wahres – und Gutes – und Schönes. (Bundesdeutscher Bildatlas)“ von Malte Sonnenfeld für ihre Sammlung erworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe