Volksbund sammelt für Kriegsgräber
„Gemeinsam für den Frieden“
Haus- und Straßensammlung läuft bis 25. November 2025
Kreis Ahrweiler. Bis zum 25. November 2025 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ Spenden für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten im Ausland. Für den Kreis Ahrweiler hat Landrätin Cornelia Weigand erneut die Schirmherrschaft übernommen. Sie ruft dazu auf, sich an der Haus- und Straßensammlung zu beteiligen.
Neben dem Erhalt der Kriegsgräber, die an die Vergangenheit erinnern und vor den Kriegsfolgen mahnen sollen, unterstützt der Volksbund Angehörige bei der Gräbersuche und entwickelt die Grabstätten zu authentischen Lernorten der Geschichte weiter. Dabei legt der Volksbund den Fokus vor allem auf die Begegnung und Bildung junger Menschen auf europäischer Ebene im Sinne der Völkerverständigung.
Der Volksbund wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegründet, um nach den zahlreichen Kriegstoten im Ausland zu suchen, sie angemessen zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. 1954 beauftragte ihn die Bundesregierung offiziell, die Kriegsgräberfürsorge aller deutschen Soldatengräber zu übernehmen. Inzwischen betreut der Verein mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.
Weitere Informationen zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gibt es online unter www.volksbund.de.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Ahrweiler
 
            
            
            