Pflanzentausch in Buschhoven: Gärten neu beleben
Gemeinschaft am Burgweiher

Buschhoven. Herbstzeit ist Gartenzeit. Die Äpfel und Pflaumen sind reif, die ersten Astern blühen und nach einer langen Trockenperiode hat endlich wieder Regen eingesetzt. Damit beginnt für viele Gärtnerinnen und Gärtner die aktive Zeit im Garten.
Zum dritten Mal in Folge richtet der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) den Pflanzentausch aus. Die Veranstaltung bietet allen Hobbygärtnern und Pflanzenfreundinnen die Gelegenheit, überzählige Pflanzen, Zwiebeln oder frisches Saatgut abzugeben, zu tauschen und sich auszutauschen. Stattfinden wird der Pflanzentausch am Samstag, 4. Oktober 2025, von 11.00 bis 12.30 Uhr direkt am Burgweiher.
Die Aktiven um Vorsitzenden Georg Schneider haben das Ziel, Gärten zu bereichern und die Artenvielfalt zu fördern. „Wir möchten helfen, bestehende oder neu angelegte Gärten neu zu beleben, zum Wohle von Insekten und Kleinstlebewesen im Boden“, erklärt Weiherchefin Evelyn Schnabel. Sie betont außerdem: „Auch bewegungseingeschränkte Menschen sollen Tipps für pflegeleichte, aber lebendige Vorgärten bekommen. Damit hoffen wir auch auf ein Umdenken bei Besitzern „toter“ Steinwüsten im Vorgarten. Mit den praktischen Gartentipps der erfahrenen Hobbygärtner bei unserer Börse müssen Garten-Neulinge keine Angst vor dem Scheitern haben,“ ist sich Schnabel sicher.
Der HVV legt großen Wert darauf, dass beim Pflanzentausch kein Geld den Besitzer wechselt und stattdessen ein lockeres Miteinander durch „Geben und Nehmen“ entsteht. „Mit unseren Stammgästen freuen wir uns bereits auf den Austausch unter Gartenfreunden“, blickt HVV-Vorsitzender Dr. Georg Schneider erwartungsvoll auf das erste Oktoberwochenende. „Vielleicht mag ja schon der/die ein oder andere an der Weiherpflege ab 10 Uhr am gleichen Ort mithelfen?“BA