Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Pflanzentausch in Buschhoven: Gärten neu beleben

Gemeinschaft am Burgweiher

Zum dritten Mal in Folge bietet der Heimat- und Verschönerungsvereins Buschhoven (HVV) allen Hobbygärtnern und Pflanzenliebhaberinnen die Möglichkeit, ihre überzähligen Pflanzen, Zwiebeln oder frische Samen anderen Gleichgesinnten anzubieten, zu tauschen und zu fachsimpeln. Foto: privat

Buschhoven. Herbstzeit ist Gartenzeit. Die Äpfel und Pflaumen sind reif, die ersten Astern blühen und nach einer langen Trockenperiode hat endlich wieder Regen eingesetzt. Damit beginnt für viele Gärtnerinnen und Gärtner die aktive Zeit im Garten.

Zum dritten Mal in Folge richtet der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) den Pflanzentausch aus. Die Veranstaltung bietet allen Hobbygärtnern und Pflanzenfreundinnen die Gelegenheit, überzählige Pflanzen, Zwiebeln oder frisches Saatgut abzugeben, zu tauschen und sich auszutauschen. Stattfinden wird der Pflanzentausch am Samstag, 4. Oktober 2025, von 11.00 bis 12.30 Uhr direkt am Burgweiher.

Die Aktiven um Vorsitzenden Georg Schneider haben das Ziel, Gärten zu bereichern und die Artenvielfalt zu fördern. „Wir möchten helfen, bestehende oder neu angelegte Gärten neu zu beleben, zum Wohle von Insekten und Kleinstlebewesen im Boden“, erklärt Weiherchefin Evelyn Schnabel. Sie betont außerdem: „Auch bewegungseingeschränkte Menschen sollen Tipps für pflegeleichte, aber lebendige Vorgärten bekommen. Damit hoffen wir auch auf ein Umdenken bei Besitzern „toter“ Steinwüsten im Vorgarten. Mit den praktischen Gartentipps der erfahrenen Hobbygärtner bei unserer Börse müssen Garten-Neulinge keine Angst vor dem Scheitern haben,“ ist sich Schnabel sicher.

Der HVV legt großen Wert darauf, dass beim Pflanzentausch kein Geld den Besitzer wechselt und stattdessen ein lockeres Miteinander durch „Geben und Nehmen“ entsteht. „Mit unseren Stammgästen freuen wir uns bereits auf den Austausch unter Gartenfreunden“, blickt HVV-Vorsitzender Dr. Georg Schneider erwartungsvoll auf das erste Oktoberwochenende. „Vielleicht mag ja schon der/die ein oder andere an der Weiherpflege ab 10 Uhr am gleichen Ort mithelfen?“BA

Zum dritten Mal in Folge bietet der Heimat- und Verschönerungsvereins Buschhoven (HVV) allen Hobbygärtnern und Pflanzenliebhaberinnen die Möglichkeit, ihre überzähligen Pflanzen, Zwiebeln oder frische Samen anderen Gleichgesinnten anzubieten, zu tauschen und zu fachsimpeln. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Koblenz. In der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. beginnt das neue Kurshalbjahr und mit dabei sind wieder viele interessante Kurse, Workshops und Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Artistik, Bildende Kunst, Musik und Tanz.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem bundesweiten Motto „Dafür! 50 Jahre IKW, 50 Jahre dafür!“ wurde mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs das Programm der diesjährigen Interkulturellen Woche in Koblenz vom Beirat für Migration und Integration vorgestellt.

Weiterlesen

Andernach. Unter dem diesjährigen Motto „Kinder haben eine Stimme“ organisiert die Stadtjugendpflege Andernach gemeinsam mit dem High 5-Team am Samstag, 20. September 2025, einen Tag voller Aktivitäten. Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird im Jugendzentrum (JUZ) Andernach ein abwechslungsreiches Programm für Schulkinder geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

AWO Urmitz lädt zur Informationsveranstaltung

Einblick in die Arbeit des Ortsvereins und Tipps gegen Betrug

Urmitz. Der AWO-Ortsverein Urmitz lädt zu einer Informationsveranstaltung am Sonntag, 21. September 2025, um 15:00 Uhr im Gasthaus La Dolce Vita, Hauptstraße 57, Urmitz, ein. Ziel der Veranstaltung ist es, den Ortsverein vorzustellen und einen Einblick in seine Arbeit zu geben. Thematisiert wird, was die AWO genau macht und wie gegenseitige Unterstützung möglich ist.

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim

Vorschau auf die kommenden Spiele

Welling/Bassenheim. Am kommenden Wochenende 20./21.09.2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Welling/Bassenheim spannende Spiele auf dem Programm.

Weiterlesen

Mülheim. Beim VVR-Rheinlandpokal der Männer standen gleich zwei Teams des TV 05 Mülheim im Halbfinale. Die erste Mannschaft setzte sich im Vereinsduell mit 3:0 (25:18, 25:19, 25:13) gegen TV 05 Mülheim II durch. Trotz des klaren Ergebnisses hielt die „Zweite“ stark dagegen, führte zeitweise und überzeugte mit sehenswerten Ballwechseln.

Weiterlesen

Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)